WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 23 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2007 » Infineon-Aktionäre sollen Zitzewitz nicht entlasten

IT Business
Infineon-Aktionäre sollen Zitzewitz nicht entlasten
Veröffentlicht am 03.01.2007 12:34:27

Die Aktionäre des Chipkonzerns Infineon sollen dem in eine Bestechungsaffäre verwickelten Ex-Vorstand Andreas von Zitzewitz die Entlastung für sein letztes Amtsjahr 2004/05 verweigern. Das fordern Aufsichtsrat und Vorstand von Infineon, wie aus der Tagesordnung für die Hauptversammlung am 15. Februar hervorgeht. Im vergangenen Jahr war die Entlastung bis zur Klärung der Vorwürfe zurückgestellt worden. Eine Begründung gab das Unternehmen nicht. Die Nichtentlastung durch die Aktionäre hat keine unmittelbaren Rechtsfolgen, ist aber symbolträchtig.

Zitzewitz hatte wegen Bestechlichkeit einen Strafbefehl über 100.000 Euro erhalten, nachdem er gestanden hatte, von einem Schweizer Werbevermittler mehr als 70.000 Euro Schmiergeld erhalten zu haben. Er hatte in der Sache vor Gericht auch den ehemaligen Vorstandschef Ulrich Schumacher der Annahme von Schmiergeld beschuldigt. Zitzewitz war zu Beginn der Affäre im Sommer 2005 zurückgetreten.

Vorstand will Rahmen für Kapitalerhöhungen reduzieren

In einem ungewöhnlichen Schritt will der Infineon-Vorstand um Wolfgang Ziebart den Rahmen für mögliche Kapitalerhöhungen reduzieren. Er beantragt ein genehmigtes Kapital von nominal 224 Mio. Euro, mit dem das Unternehmen bei den Aktionären bis 2012 zum gegenwärtigen Aktienkurs bis zu 1,2 Mrd. Euro für Zukäufe einsammeln könnte. Der Kapitalrahmen - 15 Prozent des bisherigen Grundkapitals - solle sicherstellen, dass auch größere Zukäufe in bar oder Aktien finanzierbar seien, erklärte Infineon. Zuletzt lag das genehmigte Kapital bei 350 Mio. Euro. Das Bezugsrecht kann ausgeschlossen werden.

Zudem will Infineon bis zu zehn Prozent der eigenen Aktien zurückkaufen. Auch diese ließen sich als Akquisitionswährung einsetzen.

Die ehemalige Siemens-Tochter will nach dem Umzug in die noch von Schumacher geplante Firmenzentrale "Campeon" in Neubiberg auch den juristischen Sitz in die Stadtrandgemeinde im Süden von München verlegen. Die Hauptversammlung soll dem zustimmen.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

04.12.2006 10:51:32: Zuwächse für Infineon Österreich
Infineon Technologies Austria AG, die Österreich-Tochter des deutschen Halbleiter-Herstellers Infineon, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/06 (bis Ende September) Umsatz und Ergebnis ges...

13.11.2006 19:59:32: Infineon noch immer in Problemen
Auch ein Jahr nach dem Beschluss, den Konzern zu zerschlagen, ist der gebeutelte Münchener Chipkonzern Infineon längst nicht von allen Problemen befreit. Zwar gelang es im Sommer, die abgesp...

06.11.2006 13:03:26: Infineon Austria legt "Wissensbilanz" vor
Die österreichische Niederlassung des internationalen Chipherstellers Infineon hat am Montag (6. November) als erstes heimisches Unternehmen eine &auot;Wissensbilanz&auot; vorgelegt. Sie soll die...

26.09.2006 14:03:48: Ex-Infineon-Chef vernommen
Nach dem ersten Urteil im Infineon-Schmiergeldskandal stehen nun die Korruptionsvorwürfe gegen Ex-Konzernchef Ulrich Schumacher im Mittelpunkt der Ermittlungen. Schumacher sei am Dienstag (26. Se...

25.09.2006 15:26:44: Erste Haftstrafe im Infineon-Prozess
Im Schmiergeld-Skandal bei Infineon hat es die erste Verurteilung gegeben. Das Landgericht München verurteilte den Sponsoring-Vermittler Udo Schneider am Montag (25. September) wegen Bestechung u...

25.09.2006 12:59:16: Infineon-Affäre: "Schumacher hat Geld angenommen"
Spektakuläre Wende im Infineon-Korruptionsprozess: Der angeklagte Sponsoring-Vermittler Udo Schneider hat nach eigenen Angaben gro&Szlig;e Summen Bargeld an den früheren Infineon-Chef Ulrich...

20.09.2006 13:58:23: Infineon setzt auf Energieeffizienz
Der Chiphersteller Infineon setzt auf die Verbesserung der Energieeffizienz in elektronischen Geräten durch eigene &auot;Energiesparchips&auot;. Dieser Bereich war vor zwei Jahren von Münche...

12.09.2006 09:18:57: Infineon setzt in Malaysia auf Powerchips
Der Chiphersteller Infineon hat am Dienstag (12. September) seine neue Fabrik in Malaysia in Betrieb genommen. In der eine Milliarde US-Dollar teuren Fabrik in Kulim werden Leistungshalbleiter (Powerc...

21.08.2006 12:07:07: Infineon liefert Chips für US-Reisepässe
Der deutsche Halbleiter-Konzern Infineon liefert künftig Sicherheitschips für US-Reisepässe. &auot;Infineon beliefert damit das grö&Szlig;te nationale Passprojekt der Welt&auot;, e...

12.08.2006 11:36:19: Infineon-Prozess: Zitzewitz gibt Bestechlichkeit zu
Der ehemalige Infineon-Vorstand Andreas von Zitzewitz hat vor Gericht die Annahme von Schmiergeld eingeräumt. Insgesamt habe er von dem angeklagten Geschäftsmann Udo Schneider zwischen 70.00...


« Apple droht weiteres Ungemach · Infineon-Aktionäre sollen Zitzewitz nicht entlasten · Kein einziges Kaufangebot für BenQ Mobile »

WCM » News » Jänner 2007 » Infineon-Aktionäre sollen Zitzewitz nicht entlasten
© 2013 Publishing Team GmbH