Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 25.09.2006 12:59:16
Spektakuläre Wende im Infineon-Korruptionsprozess: Der angeklagte Sponsoring-Vermittler Udo Schneider hat nach eigenen Angaben große Summen Bargeld an den früheren Infineon-Chef Ulrich Schumacher gezahlt. Allein im Jahr 2003 habe er Schumacher rund 300.000 Dollar (234.064 Euro) in Euro und Dollar zugesteckt, sagte Schneider vor dem Münchner Landgericht. Im Jahr zuvor seien es 50.000 bis 60.000 Euro gewesen. "Ich wollte weitere Aufträge von Infineon erhalten." Auch an weitere Infineon-Führungskräfte wie Ex-Vorstand Andreas von Zitzewitz sei Geld gegangen. Schumacher bestreitet die Annahme von Bargeld.
Zitzewitz bestätigt Annahme
Er habe Schumacher Kosten der privaten Teilnahme an Autorennen mit Barzahlungen erstattet, sagte Schneider. Einmal habe es sich zum Beispiel um etwa 25.000 Euro gehandelt. Bisher stand der frühere Infineon-Vorstand Andreas von Zitzewitz im Mittelpunkt des Skandals. Er hat die Annahme von Schmiergeld gestanden. Gegen Schumacher laufen ebenfalls seit längerem Ermittlungen. Er beteuert, kein Geld angenommen zu haben.
Schneider hatte für Infineon das Motorsport-Sponsoring organisiert. Anfangs habe er für die rennsportbegeisterten Schumacher und Zitzewitz die Kosten für die private Teilnahme an Autorennen direkt übernommen, sagte Schneider. Bezahlt habe er die Kosten aus den Einnahmen aus dem Vertrag mit Infineon.
Als Schumacher und Zitzewitz die Angelegenheit zu heiß geworden sei, hätten die beiden Manager die Ausgaben für Reifen, Teilnahmegebühr und Reparaturen zunächst selbst getragen. Er habe ihnen dann später das Geld jeweils bei Treffen in einem Briefumschlag zugesteckt. "Die wussten, dass das nicht rechtens ist, was ich da mache." Schumacher habe sich immer wieder erkundigt, wie er die Ausgaben verbuche.
Angesichts der umfassenden Aussage stellte Richter Wolf-Stefan Wiegand dem angeklagten Sponsoring-Vermittler eine Gefängnisstrafe von etwa einem Jahr in Aussicht. Dies würde am unteren Ende des möglichen Strafrahmens liegen.
(apa)Ähnliche Artikel
Der Chiphersteller Infineon setzt auf die Verbesserung der Energieeffizienz in elektronischen Geräten durch eigene &auot;Energiesparchips&auot;. Dieser Bereich war vor zwei Jahren von Münche...
12.09.2006 09:18:57: Infineon setzt in Malaysia auf Powerchips
Der Chiphersteller Infineon hat am Dienstag (12. September) seine neue Fabrik in Malaysia in Betrieb genommen. In der eine Milliarde US-Dollar teuren Fabrik in Kulim werden Leistungshalbleiter (Powerc...
21.08.2006 12:07:07: Infineon liefert Chips für US-Reisepässe
Der deutsche Halbleiter-Konzern Infineon liefert künftig Sicherheitschips für US-Reisepässe. &auot;Infineon beliefert damit das grö&Szlig;te nationale Passprojekt der Welt&auot;, e...
12.08.2006 11:36:19: Infineon-Prozess: Zitzewitz gibt Bestechlichkeit zu
Der ehemalige Infineon-Vorstand Andreas von Zitzewitz hat vor Gericht die Annahme von Schmiergeld eingeräumt. Insgesamt habe er von dem angeklagten Geschäftsmann Udo Schneider zwischen 70.00...
22.07.2006 12:22:04: Infineon verharrt in Verlustzone
Der deutsche Halbleiterhersteller Infineon schreibt überraschend weiter rote Zahlen. Im dritten Quartal des Geschäftsjahrs 2005/2006 betrug der Verlust 23 Millionen Euro, nach 26 Millionen E...
14.07.2006 14:51:17: Causa Infineon: Ex-Vorstände wollten sich amüsieren
Im Prozess um den Korruptionsskandal beim deutschen Chipkonzern Infineon hat eine ehemalige Führungskraft erstmals Einblicke in das Sponsoring-Geschäft und die Rennbegeisterung ehemaliger Vo...
11.07.2006 09:59:38: Infineon gewinnt Mobilfunkkunden in China
Der deutsche Halbleiterhersteller Infineon hat Vorstand Hermann Eul zufolge in China neue Kunden für seine Mobilfunk-Produkte gefunden. Der Konzern gewinne Zug um Zug neue Kunden für seine H...
06.07.2006 11:00:03: Infineon-Schulungen am Standort Kärnten
270 Malayen, die im neuen Infineon-Chipwerk in dem ostasiatischen Land Beschäftigung finden werden, sind in den vergangenen Monaten in Kärnten ausgebildet worden. Jetzt haben die letzten Tei...
08.05.2006 16:11:39: Infineon ist gut unterwegs
Die Geschäfte des Münchener Halbleiterherstellers Infineon - er ist in Österreich unter anderem mit einem Werk in Villach und mit Forschungs- und Entwicklungsstandorten in Graz und Linz...
26.04.2006 09:07:04: Infineon operativ in der Gewinnzone
Der Münchener Halbleiterkonzern Infineon ist im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2005/06 operativ in die Gewinnzone zurückgekehrt und hat seinen Verlust unter dem Strich überras...