Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 08.07.2002 10:36:45
Für die IF@BO 2002, die vom 17. bis 20. September 2002 im Messezentrum Wien stattfindet, haben sich nun schon die „wichtigen Key-Player, wie es heißt, angemeldet. Unter den Anmeldungen sind wieder auch Microsoft Österreich und HP, die der Messe in den vergangenen Jahren ferngeblieben sind wieder dabei. Das neue Konzept der IF@BO findet in der Branche wieder breite Unterstützung.
Franz Kühmayr, Director Marketing von Microsoft Österreich: "Nach mehreren Jahren Absenz wird Microsoft heuer im Herbst auf der IF@BO ausstellen. Die IF@BO ist eine wichtige Plattform zur Darstellung des Unternehmens und seiner Produkte, vor allem in der Zielgruppe der Klein- & Mittelbetriebe."
Für Dr. Hannes Ametsreiter, Vorstand für Marketing / Vertrieb in der mobilkom Austria Gruppe, bietet "die IF@BO der Branche auch 2002 den geeigneten Rahmen, um Erfolge zu feiern und Trends vorzustellen. Die mobilkom austria Gruppe, vertreten durch A1, VIPnet, SI.MOBIL und mobilkom [liechtenstein], kann sich auf der IF@BO einem immer internationaleren Publikum optimal präsentieren."
Telekom Austria - Marketingleiterin Elisabeth Benda: "Für Telekom Austria bietet die IF@BO eine ideale Plattform für die Präsentation komplexer Telekommunikations-lösungen quer durch alle Wireline-Segmente. Für unsere Kunden bedeutet das: Auf einen Blick die neuesten Entwicklungen und Trends der Konvergenzbranche IT-Telekom-Neue Medien."
Auch Ing. Manfred Travnicek, Director Marketing Area CEE von SAP ist von dem Konzept der IF@BO überzeugt: "Nach dem Erfolg im Vorjahr hat sich die IF@BO als wichtigste österreichische IT-Messe positiv etabliert. Für SAP ist die IF@BO eine ausgezeichnete Gelegenheit, neue Lösungen für KMU´s und spezifische Themenbereiche (SCM, CRM, Portale usw.) vorzustellen."
HP und Compaq werden das nach der Fusion neu entstandene Unternehmen "the new HP" präsentieren, der Ausstellungs-Focus wird bei der Zielgruppe der KMUs liegen. Dr. Christine Hofmann, Handlungsbevollmächtigte Marketing & Communications von Data Systems Austria: "Durch die ausdrückliche Lösungsorientierung der IF@BO 2002 ist die Messe für Data Systems Austria, einen der größten österreichischen Software- und Lösungsanbieter, die ideale Plattform. Unser Ausstellungsportfolio - ERP-Lösungen, CRM, Dokumentenmanagement, Rechnungswesen und Personalmanagement - ist daher voll auf Software und Services ausgerichtet. Angesichts der Infosecurity setzen wir einen weiteren Schwerpunkt in diesem Bereich."
Ing. Markus Breyer, Marketing Manager Navision Österreich GmbH: "Die IF@BO hat einen bedeutenden Stellenwert in der österreichischen IT-Landschaft. Navision Österreich und unsere Partner nützen diese Plattform gerne, um in persönlichen Gesprächen die Vorteile moderner Business-Lösungen zu präsentieren - und wie damit das Betriebsergebnis gesteigert werden kann."
Karl G. Aller, Vertriebsleiter von Mesonic: "Als Spezialist für ERP-Software wird MESONIC auf der IF@BO 2002 Neuigkeiten rund um die kaufmännische Softwarelösung WINLine® und WINLine® WEB Edition präsentieren. Als traditionelle Wiener IT-Messe hat die IF@BO im letzten Jahr den Turnaround als reine B2B-Messe geschafft. MESONIC war mit dem neuen Konzept der Reed Messe sehr zufrieden und hoffen auch für die IF@BO 2002 auf zahlreiche Messebesucher aus der Zielgruppe Management von Klein- und Mittelbetrieben."
Reed Messe Wien Geschäftsführer Dipl. Ing. Matthias Limbeck: "Es ist uns heuer gelungen, wichtige Key-players aus der Branche zurückzugewinnen. Die IF@BO ist auf dem besten Weg, wieder Österreichs wichtigste Branchenplattform zu werden. Für die nächsten Jahre wollen wir die Messe Schritt für Schritt Richtung Osteuropa ausbauen, heuer wenden wir uns erstmalig in Werbekampagnen an das IT-Publikum aus den EU-Beitrittsländern."
Neben Hardware, e-intelligence, branchen- und aufgabenspezifischer Software, Netzwerken, Telekommunikation sowie System- und Contentprovidern, wird heuer thematisch vor allem die IT&T-Security forciert.
"IT-Sicherheit ist spätestens seit dem 11. September das Top Thema in der Geschäftsführungsetage vieler Unternehmen. Deshalb wird Symantec als weltweiter Marktführer auf dem Gebiet der Internet-Sicherheit auch heuer wieder die Gelegenheit nutzen, auf der IF@BO qualifizierte Information und Beratung an Geschäftskunden zu vermitteln." so Klaus-Jürgen Jandl, Geschäftsführer von Symantec Austria.
Ifabo
wan
« Dell: 2GHz im Notebook · IFABO: Die wichtigen sind dabei
· Neue Indy-Screenshots »