Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
IDF: Neue Xeons und E7500 Dual Server Chipset
Veröffentlicht am 27.02.2002 00:00:00
Intel stellte auf dem IDF Spring2002 den ersten Intel Xeon Prozessor für Server mit Hyper-Threading Technologie und der Intel Netburst Architektur vor. Intel bietet die neuen ServerProzessoren ab Start in den Frequenzen 2.2GHz, 2.0GHz und 1.8GHz an.
Die bisher verfügbaren P4 Xeons Codename "Foster" sind ja bekanntlich nicht Hyper-Threading fähig. Zusammen mit dem neuen Server-Chipsatz Intel E7500 bilden die neuen P4 Xeons sie die Grundlage von performanten 2-Wege Server der kommenden Jahre. Die neue Plattform arbeitet durch eine Dual DDR-SDAM Speicheranbindung schon mit PC1600 Modulen optimal mit dem 400MHz Prozessorbus zusammen, da diese über jeweils 3,2GB Bandbreite verfügen.
Die neuen Prozessoren sollen im Zusammenspiel mit dem neuen E7500 Chipsatz die Leistung gegenüber bisherigen Dual-Prozessor Servern auf Basis des Pentium III Xeon Prozessors um bis zu 80 Prozent erhöhen.
Bisher war ja die Rambuslösung i860, der Einzige P4 Xeon Dualprozessor Chipsatz. Dieser stellt aber mit Dual Channel Rambus auch nur besagte 3,2GB/Sekunde an Speicherbandbreite zur Verfügung.
Die Referenzentwürfe mit dem neuen E7500 Serverchipsatz sehen zugleich den Einsatz von Onboard Intel 82546EB Gigabit EthernetController und dem Intel IOP321 I/O Prozessor auf Basis der IntelXScale(tm) Technologie vor.
Der IOP321 I/O Prozessor soll den Datendurchsatz von der Festplatte zum Speicher optimieren.
Der Intel 82546EB Ethernet Controller ist der weltweit erste Dual Port Gigabit Ethernet Controller in einem Single-Chip. Beide Komponenten eignen sich für den Einsatz in High-Density Servern, da dort hohe Leistung und niedrigerStromverbrauch auf eingeschränktem Platz gefordert wird.
Intels GigabitEthernet Controller sowie der I/O Prozessor unterstützen den schnellen PCI-X Bus.
Was ist Hyper Threading?
Diese Innovation ermöglicht es einem Betriebssystem, einen einzigenphysikalischen Prozessor wie zwei logische Prozessoren zu betrachten, wasdie Antwortzeiten, die Transaktionen und die Geschwindigkeit bei Auslastungbedeutend verbessert. Die neuen Intel Xeon Prozessoren mit derHyper-Threading Technologie bearbeiten eintreffende Daten von zweiunterschiedlichen Threads (kleine Teile eines Programms) parallel.
DerBearbeitungsstatus zweier Anweisungsfolgen wird durchgängig festgehalten undkann somit nicht verloren gehen.
DieHyper-Threading Technologie soll die Systemleistung erhöhen und den Wirkungsgrad des Prozessors verbessern.
Hersteller wie Compaq, Dell, Fujitsu-Siemens, Hewlett Packard, IBM und NECliefern in den kommenden Monaten Server auf Basis der neuen Plattformbestehend aus Prozessor und Chipset.
Preise und Verfügbarkeit
Der Intel® Xeon(tm) Prozessor mit 512 KB L2 Advanced Transfer Cachekostet bei einer Abnahme von 1.000 Stück in der 2.20 GHz Version 615 Dollar,die 2 GHz Version kostet 417 Dollar und die 1.80 GHz Version kostet 251Dollar.
Veröffentlicht am 27.02.2002 00:00:00
Intel stellte auf dem IDF Spring2002 den ersten Intel Xeon Prozessor für Server mit Hyper-Threading Technologie und der Intel Netburst Architektur vor. Intel bietet die neuen ServerProzessoren ab Start in den Frequenzen 2.2GHz, 2.0GHz und 1.8GHz an.
Die bisher verfügbaren P4 Xeons Codename "Foster" sind ja bekanntlich nicht Hyper-Threading fähig. Zusammen mit dem neuen Server-Chipsatz Intel E7500 bilden die neuen P4 Xeons sie die Grundlage von performanten 2-Wege Server der kommenden Jahre. Die neue Plattform arbeitet durch eine Dual DDR-SDAM Speicheranbindung schon mit PC1600 Modulen optimal mit dem 400MHz Prozessorbus zusammen, da diese über jeweils 3,2GB Bandbreite verfügen.
Die neuen Prozessoren sollen im Zusammenspiel mit dem neuen E7500 Chipsatz die Leistung gegenüber bisherigen Dual-Prozessor Servern auf Basis des Pentium III Xeon Prozessors um bis zu 80 Prozent erhöhen.
Bisher war ja die Rambuslösung i860, der Einzige P4 Xeon Dualprozessor Chipsatz. Dieser stellt aber mit Dual Channel Rambus auch nur besagte 3,2GB/Sekunde an Speicherbandbreite zur Verfügung.
Die Referenzentwürfe mit dem neuen E7500 Serverchipsatz sehen zugleich den Einsatz von Onboard Intel 82546EB Gigabit EthernetController und dem Intel IOP321 I/O Prozessor auf Basis der IntelXScale(tm) Technologie vor.
Der IOP321 I/O Prozessor soll den Datendurchsatz von der Festplatte zum Speicher optimieren.
Der Intel 82546EB Ethernet Controller ist der weltweit erste Dual Port Gigabit Ethernet Controller in einem Single-Chip. Beide Komponenten eignen sich für den Einsatz in High-Density Servern, da dort hohe Leistung und niedrigerStromverbrauch auf eingeschränktem Platz gefordert wird.
Intels GigabitEthernet Controller sowie der I/O Prozessor unterstützen den schnellen PCI-X Bus.
Was ist Hyper Threading?
Diese Innovation ermöglicht es einem Betriebssystem, einen einzigenphysikalischen Prozessor wie zwei logische Prozessoren zu betrachten, wasdie Antwortzeiten, die Transaktionen und die Geschwindigkeit bei Auslastungbedeutend verbessert. Die neuen Intel Xeon Prozessoren mit derHyper-Threading Technologie bearbeiten eintreffende Daten von zweiunterschiedlichen Threads (kleine Teile eines Programms) parallel.
DerBearbeitungsstatus zweier Anweisungsfolgen wird durchgängig festgehalten undkann somit nicht verloren gehen.
DieHyper-Threading Technologie soll die Systemleistung erhöhen und den Wirkungsgrad des Prozessors verbessern.
Hersteller wie Compaq, Dell, Fujitsu-Siemens, Hewlett Packard, IBM und NECliefern in den kommenden Monaten Server auf Basis der neuen Plattformbestehend aus Prozessor und Chipset.
Preise und Verfügbarkeit
Der Intel® Xeon(tm) Prozessor mit 512 KB L2 Advanced Transfer Cachekostet bei einer Abnahme von 1.000 Stück in der 2.20 GHz Version 615 Dollar,die 2 GHz Version kostet 417 Dollar und die 1.80 GHz Version kostet 251Dollar.
« Asguard: VIA-Boards in Österreich · IDF: Neue Xeons und E7500 Dual Server Chipset
· Opera: Deutsche Sprachdatei »