WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 25 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2002 » IDF Intel Brookdale G für Pentium 4

PCs & Komponenten
IDF Intel Brookdale G für Pentium 4
Veröffentlicht am 27.02.2002 00:00:00

Mit dem i845 mit SDRAM-Unterstützung, der unter dem Codenamen Brookdale entwickelt wurde, musste Intel letztes Jahr erstmals mehr oder weniger eingestehen, dass RAMBUS doch nicht ganz die alleinige zukünftige Speichertechnologie sein wird. Um also nicht den gesamten wirklich rentablen OEM-Markt an VIA und Co zu verlieren wurde Brookdale geboren. Doch allein die Bezeichnung des Chipsets für SDRAM i845 gegenüber dem Chipset i850 für RAMBUS sollte weiterhin klar veranschaulichen, dass es sich hierbei um eine, dem noch immer bevorzugten RAMBUS unterlegenen Lösung handle.

Und tatsächlich sah die Performance derartiger Systeme – wie nicht anders zu erwarten – wirklich traurig aus.
Dennoch wurden erst durch den i845 und dem günstigen SDRAM-Speicher wirklich große Stückzahlen von Intels Pentium4 abgesetzt. In einem Marktsegment, in dem allein über die GHz, nicht aber die tatsächliche Leistung verkauft wird, lag man somit goldrichtig.

Erst als Intels Brookdale endlich nach dem Auslaufen der Knebelverträge mit RAMBUS auch DDR SDRAM unterstützte, konnten darauf basierende Pentium4-System überzeugen. Für Performance RAMBUS, für den Massenmarkt DDR SDRAM hieß fortan der Leitspruch Intels.

Das gleichzeitig DDR SDRAM auch im Server-Bereich favorisiert wurde, das machte den von Intel vollführten Spagat nur noch schwieriger.
Nun wurde im Rahmen des Showcase am Intel Developer Forum in San Francisco die nächste Version den Brookdales gezeigt, der Brookdale G.Allerdings wollte man sich noch nicht allzu viele Details entlocken lassen.

Nur soviel: Brookdale G bietet nun eine integrierte Grafik, verzichtet aber nicht auf einen zusätzlichen APG-Port. Für diesen wird es auch eine reine Schnittstellenkarte geben, über die ein DVI-Ausgang für entsprechend ausgestattete TFT-Displays verfügbar ist.
Darüber hinaus unterstützt Brookdale G wie bisher UDMA100 und nun auch USB 2.0. Über eine CRM-Erweiterungskarte steht Sechskanal-Surroundsound samt entsprechenden digitalen Schnittstellen zur Verfügung. Darüber hinaus wird es nicht viel Neues geben.

Leider konnte man bei Intels Tech-Demo keinen Blick aufs Motherboard werfen. Das System war stilvoll in einem Case von Cooler Master verpackt, sodass es ideal zu einem HiFi-Amplifier und einem TV-Gerät passte, über das ein Video von DVD abgespielt wurde, um die Leistungsfähigkeit der neuen Grafiklösungen des Brookdale G zu demonstrieren.

Brookdale G soll laut Intel bereits im zweiten Quartal dieses Jahres ausgeliefert werden. Erste Motherboards mit dem neuen Chipset von Intel werden also mit großer Sicherheit bereits auf der CeBIT in zwei Wochen in Hannover zu sehen sein.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« IDF: It’s Hammertime! · IDF Intel Brookdale G für Pentium 4 · Pinnacle: DVD-Pro 2.2 »

WCM » News » Feber 2002 » IDF Intel Brookdale G für Pentium 4
© 2013 Publishing Team GmbH