WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 26 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2004 » IDF: Centrino der zweiten Generation

Mobile Computing
IDF: Centrino der zweiten Generation
Veröffentlicht am 19.02.2004 09:45:24

Centrino 2 mit Pentium M Dothan, 533MHz FSB, DDR2, PCI-X und SATA Sonoma, Dothan, Alviso, Azalia und Calexico - nein, keine Helden aus einem Fantasy Abenteuer, vielmehr die Komponenten des kommenden Centrino Nachfolgers. Auf dem Intel Developer Forum stellte der Chip-Riese das Sonoma Konzept vor, so der aktuelle Arbeitstitel des Centrino 2. Herzstück des mobilen Komplett-Pakets bildet die 90 Nanometer Version des Pentium M mit dem Namen Dothan. Der mit 2 Megabyte Cache bestückte Prozessor soll künftig auf dem neuen mobilen Chipsatz Alviso sitzen und mit einem Frontsidebus von effektiven 533 Megahertz angesteuert werden. Alviso, ein Abkömmling von Intels neuem Desktop Chipsatz Grandsdale für den Prescott, bietet alle Extras der neuen Generation und bringt neben DDR2 nun auch Serial ATA und PCI Express Support in die Notebooks. Für den Sound sorgt der neue 'High-Definition' Soundchip mit dem Codenamen Azalia und zur schnellen Datenverbindung dienen bis zu acht USB 2.0 Ports, Gigabit LAN und der bereits vorgestellte WLAN Chip Calexico 2, der nun endlich die drei großen Standards a, b und g beherrscht.

Viele neue Namen, auf die wir größtenteils noch bis zum Herbst warten müssen, dann nämlich will Intel sein neues Centrino Paket offiziell vorstellen. Bis dahin profitiert aber auch der 'alte' Centrino von den neuen Entwicklungen und erhält Mitte des Jahres ebenfalls das WLAN Update auf 54 MBit und kann sich auch auf den Release des Dothan als Ablösung zum aktuellen Banias freuen.

AlexG

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« IDF: USB und Firewire werden schnurlos · IDF: Centrino der zweiten Generation · Kingston: HyperX DDR Speicher mit 533MHz »

WCM » News » Feber 2004 » IDF: Centrino der zweiten Generation
© 2013 Publishing Team GmbH