Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 18.04.2007 10:02:29
Der amerikanische Computerriese IBM hat im ersten Quartal 2007 dank eines kräftigen Wachstums seiner Software-Sparte den Gewinn um acht Prozent erhöht. Die International Business Machines Corp. (IBM) steigerte den Quartalsumsatz gegenüber dem Januar-März-Abschnitt 2006 um sieben Prozent auf 22 Mrd. Dollar (16,2 Mrd. Euro). Klammert man allerdings Wechselkursveränderungen aus, stieg der IBM-Umsatz nur um vier Prozent. Dies hat die Gesellschaft mit Sitz in Armonk bekannt gegeben. Der Quartalsgewinn stieg auf 1,8 (Vorjahresvergleichszeit: 1,7) Mrd. Dollar. Der Gewinn je Aktie legte auf 1,21 (1,08) Dollar zu. Damit hatte IBM die Wall-Street-Erwartungen erfüllt.
Konzernchef Samuel J. Palmisano hob die höheren Gewinnmargen hervor. Die Bruttogewinnmarge stieg auf 40,2 (39,1) Prozent. Das Unternehmen wolle seine Position in profitablen Wachstumsbereichen stärken, betonte Palmisano.
Der IBM-Umsatz stieg in Nord- und Südamerika nur um ein Prozent auf 9,1 Mrd. Dollar. Dagegen legte das Unternehmen in der Region Europa/Naher Osten/Afrika um 13 Prozent auf 7,6 Mrd. Dollar zu. Unter Ausklammerung von Wechselkursveränderungen stieg der Umsatz in dieser Region um fünf Prozent. Im asiatisch-pazifischen Raum erhöhte sich der Umsatz um zehn Prozent auf 4,5 Mrd. Dollar. Im Geschäft mit anderen Herstellern setzte IBM 828 Mio. Dollar um oder fünf Prozent weniger als im ersten Quartal 2005.
Umsatzplus in der Dienstleistungsbranche
Der Umsatz der Dienstleistungssparte, des mit Abstand größten IBM-Geschäftsbereichs, stieg um acht Prozent auf 12,5 Mrd. Dollar. IBM verbuchte hier Neuaufträge von 11,1 Mrd. Dollar. Das entsprach einem Rückgang von zwei Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresabschnitt. Der Auftragsbestand der Sparte lag am Ende der Berichtszeit bei 115 Mrd. Dollar.
Der Umsatz der System- und Technologiesparte, die Großrechner, Server und Chips anbietet, stieg um nur zwei Prozent auf 4,5 Mrd. Dollar. Klammert man Wechselkursveränderungen aus, stagnierte der Umsatz dieses Geschäftsbereichs.
Dagegen erhöhte sich der Software-Umsatz kräftig um neun Prozent auf 4,3 Mrd. Dollar. IBM legte im Software-Bereich wechselkursbereinigt um fünf Prozent zu. Die Finanzsparte erhöhte den Umsatz um sechs Prozent auf 614 Mio. Dollar. IBM kaufte in der Berichtszeit eigene Aktien im Wert von 3,5 Mrd. Dollar zurück.
(apa)