Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Veröffentlicht am 20.11.2002 10:51:47
Big Blue hat nun wiedereinmal von der US-amerikanischen Energiebehörde den Auftrag erhalten den schnellsten Supercomputer der Welt zu bauen. Für 290 Millionen US-Dollar sollen zwei Rechner gebaut werden die zusammen 460 bis 500 Billionen Berechnungen in der Sekunde (Teraflops) ausführen können.
Die Energiebehörde benötigt diese Rechenleistung natürlich um Nuklear Waffen zu simulieren. Dafür möchte man aber nur einen der beiden Supercomputer verwenden, den anderen, anscheinend als Ausgleich, möchte man für friedlichere Forschungen einsetzen. Vor allem bei der Klimaforschung soll er den Wissenschaftlern unter die Arme greifen.
Die beiden Rechner haben auch schon einen Namen und wurden ASCI (Advanced Simulation and Computing Initiative) Purple und Blue Gene/L getauft. Der derzeit aktuelle ASCI White ist zum Vergleich 40mal langsamer. Purple und Blue Gene/L sollen im Duo sogar eineinhalb mal schneller als alle(!) Supercomputer auf der erst kürzlich veröffentlichten TOP 500 Liste zusammen sein!
Einige Wissenschaftler glauben, dass sich damit zum ersten Mal Supercomputer der Denkleistung des menschlichen Gehirns annähern.

Zwar ist das System natürlich nicht so komplex wie ein Gehirn, aber die 12,544 POWER5 CPUs eines Systems wollen auch erst einmal beherrscht werden. Die 196 einzelnen Rechner haben insgesamt eine Speicherbandbreite von unglaublichen 156.000 GB/s. Damit könnte man 31.200 DVD-Filme in einer Sekunde übertragen. Bei der Speicherkapazität lässt sich der ASCI Purple ebenfalls nicht lumpen. 50 TeraByte sollten für die gesammelten Daten aus den Experimenten und noch für eine kleine MP3-Sammlung reichen.
IBM; ASCI
wan
« EYE-Q: 20,1 Zoll TFT · IBM: Supercomputer für die US-amerikanische Energiebehörde
· SuSE: Linux Enterprise Server 8 »