Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Veröffentlicht am 12.05.2005 09:42:12
IBM hat seine Midrange Storage Familie um den TotalStorage DS4800 Speicherserver erweitert. Das Festplattensystem ist mit einer Leistung von vier Gigabit pro Sekunde wird preislich ähnlich positioniert werden wie der EMC CX700 und der HP EVA5000, soll aber die maximal doppelte Performance dieser Syteme bieten können. Darüber hinaus ist der DS4800 auf bis zu 67 Terabyte skalierbar.
Der Speicherserver arbeitet in heterogenen Umgebungen, inklusive AIX, HPUX, Solaris, Windows und Linux, und unterstützt gängige Clustering-Software wie HACMP von IBM, Microsoft Novell Clustering Steeleye Lifekeeper und Veritas VCS.
Weitere Features sind eine besonders leistungsfähiger Akku um das System im Falle eines Stromausfalls weiterzuversorgen und ein zweiter Ethernet-Port für die Fehlerdiagnose.
Daneben kündigt IBM die neueste, mittlerweile siebte Generation seines TotalStorage SAN Volume Controller (SVC 2.1.1) an. Die Virtualisierungslösung kann nun noch größere und heterogenere Umgebungen steuern, unterstützt nun bis zu 256 Hosts und verschiedene Hochverfügbarkeitsumgebungen.
IBM
Markus Klaus-Eder
« Neue Österreichische Initiative für mehr Sicherheit im Internet · IBM: Schneller Midrange-Speicher mit bis zu 67 Terabyte
· Patches für Mozilla und Firefox »