Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
IBM: Notizbuch
Veröffentlicht am 01.04.2001 23:00:00
Oftmals wünscht man sich handschriftliche Notizen gleich abgespeichert zu haben und diese nicht erst umständlich abschreiben oder scannen zu müssen. Beim neuen IBM ThinkPad TransNote geht dies automatisch. Während der Benutzer seine Aufzeichnungen bequem auf einem herkömmlichen Schreibblock anfertigt, überträgt der Stift die Daten parallel auf den unter dem Block befindlichen digitalen Empfänger. Die intelligente Software IBM InkManagerPro bietet vielfältige Möglichkeiten, die gewonnenen Daten zu verwalten. Der Schlüssel zu dieser Verarbeitungsmöglichkeit liegt in einer digitalen Unterlage, dem ThinkScribe, der sich, unter dem Papier verbirgt. Der Stift des TransNote sendet parallel zur handschriftlichen Anfertigung Signale an den elektronischen Block. Dieser bildet sie mit "digitaler Tinte' nach und speichert die Notiz oder Skizze dann als Bild-Dokument ab.Bis zu 50 Seiten solcher Aufzeichnungen kann der ThinkScribe im eigenen Speicher behalten. Sobald der dazugehörige ThinkPad eingeschaltet wird, überträgt der TransScribe automatisch alle gespeicherten Daten und leert seinen Speicher für neue Notizen.
$1$
Das Notebook dieser Lösung ist freilich ein ThinkPad. Der Prozessor ist ein 600MHZ Mobile PIII, der Arbeitsspeicher beträgt standardmäßig 64MB und die Festplatte fasst 10GB.Standardmäßig ist das ThinkPad mit einem 56K v90 Modem sowie einer Ethernet Karte ausgerüstet. Über einen PC-Card-Steckplatz kann das Notebook mit einer Wireless LAN- oder einer Bluetooth-Karte ausgestattet werden. Eine weitere Besonderheit ist der Bildschirm. Bei dem so genannten FlipTouch handelt es sich um ein 10,4 Zoll TFT-Display mit Touch Screen-Funktionalität. Der Bildschirm ist umklappbar um somit kann man auch dem Gegenüber den Inhalt zeigen. Natürlich muss man den Bildschirminhalt dann noch um 180° drehen, doch dies geht einfach per Knopfdruck.
Veröffentlicht am 01.04.2001 23:00:00
Oftmals wünscht man sich handschriftliche Notizen gleich abgespeichert zu haben und diese nicht erst umständlich abschreiben oder scannen zu müssen. Beim neuen IBM ThinkPad TransNote geht dies automatisch. Während der Benutzer seine Aufzeichnungen bequem auf einem herkömmlichen Schreibblock anfertigt, überträgt der Stift die Daten parallel auf den unter dem Block befindlichen digitalen Empfänger. Die intelligente Software IBM InkManagerPro bietet vielfältige Möglichkeiten, die gewonnenen Daten zu verwalten. Der Schlüssel zu dieser Verarbeitungsmöglichkeit liegt in einer digitalen Unterlage, dem ThinkScribe, der sich, unter dem Papier verbirgt. Der Stift des TransNote sendet parallel zur handschriftlichen Anfertigung Signale an den elektronischen Block. Dieser bildet sie mit "digitaler Tinte' nach und speichert die Notiz oder Skizze dann als Bild-Dokument ab.Bis zu 50 Seiten solcher Aufzeichnungen kann der ThinkScribe im eigenen Speicher behalten. Sobald der dazugehörige ThinkPad eingeschaltet wird, überträgt der TransScribe automatisch alle gespeicherten Daten und leert seinen Speicher für neue Notizen.
$1$
Das Notebook dieser Lösung ist freilich ein ThinkPad. Der Prozessor ist ein 600MHZ Mobile PIII, der Arbeitsspeicher beträgt standardmäßig 64MB und die Festplatte fasst 10GB.Standardmäßig ist das ThinkPad mit einem 56K v90 Modem sowie einer Ethernet Karte ausgerüstet. Über einen PC-Card-Steckplatz kann das Notebook mit einer Wireless LAN- oder einer Bluetooth-Karte ausgestattet werden. Eine weitere Besonderheit ist der Bildschirm. Bei dem so genannten FlipTouch handelt es sich um ein 10,4 Zoll TFT-Display mit Touch Screen-Funktionalität. Der Bildschirm ist umklappbar um somit kann man auch dem Gegenüber den Inhalt zeigen. Natürlich muss man den Bildschirminhalt dann noch um 180° drehen, doch dies geht einfach per Knopfdruck.
« IBM: T, A, X, i · IBM: Notizbuch
· Hercules: 15" TFT »