Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
IBM: neue ThinkPads
Veröffentlicht am 27.05.2000 23:00:00
Die zwei komplett neuen IBM ThinkPad Serien A (All-In-One) und T (Travel) machen mobiles Arbeiten jetzt 'buchstäblich' leichter. Titan, bekannt durch Luft- und Raumfahrt verstärkt das Gehäuse und macht es gleichzeitig leichter. So wie es sich gehört hat man besonderes Augenmerk auf Ausstattung, verbesserte Leistung und Bedienerfreundlichkeit der jüngsten ThinkPad-Generation wert gelegt. So stellt der integrierte Netzwerkanschluss eine erhebliche Arbeitserleichterung dar. Den Anfang der neuen ThinkPad-Generation bilden der A20m für Einsteiger, der A20p für gehobene Ansprüche sowie der leichtgewichtige T20 für professionelle Anwendungen. Allen ThinkPads istdie neue 'Communications Bay' gemeinsam, die den Einsatz von Mini-PCI-Cardsermöglicht. Dadurch kann entweder via Modem oder kombinierter Modem/EtherJet-Karte eine vereinfachte Netzwerkanbindung hergestellt werden.
'IBM setzt nicht nur auf die Optimierung von Prozessorleistungen oderFestplattenkapazitäten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir legen auchausgesprochenen Wert auf die Bedienerfreundlichkeit unserer Geräte undsetzen den Maßstab damit natürlich ziemlich hoch', kommentiert Henry Walek,Direktor der Personal Systems Group, IBM Österreich. 'Mit ihrer verbessertenAusstattung, wie größerer Bedienerkomfort, längere Akkulaufzeiten,geringeres Gewicht und mehr Stabilität, sorgen die künftigen ThinkPads fürnoch mehr Mobilität im Alltag.'CD-Read/Write-Laufwerk lassen sich zwischen den neuen Modellen problemlos austauschen. Ein zusätzliches Novum stellt der ThinkPad UltraPort Connector am oberen Displayrand dar. Diese USB-Schnittstelle ist besonders für den Anschluss einer optional erhältlichen digitalen Kamera gedacht, natürlich kann man aber auch jedes andere USB-Gerät anschließen. Neu ist auch der 'ThinkPad Button' oberhalb der Tastatur: Damit können Anwender per einfachen Knopfdruck bequem auf die Online-Hilfe oder auf das Internet zugreifen. Zusätzlichen Komfort bietet das ThinkLight am Display, dass das Arbeiten auch bei spärlichen Lichtverhältnissen wesentlich vereinfacht.
Ausstattungsmerkmale der neuen ThinkPad-Generation
Das ab 2,7 Kilogramm leichte Einstiegsmodell A20m mit einem bis zu 38,1 Zentimeter (15 Zoll) großen Display, das eine Auflösung von 1.400x1.050 Pixel bietet, ist wahlweise mit 500- oder 700-MHz-PIII, oder mit einem Mobile Celeron 500MHz. Weiters gibt es Festplatten 6 bzw. 12GB Kapazität, das High-End Modell A20p bietet sogar 18 GB. Für die Grafik ist die Grafikkarte ATI Rage Mobility 128 mit 16 MB VRAM, zuständig. Die Karte bietet überdies noch S-Video Ein-und-Ausgang und die MGI VideoWave III Videobearbeitungssoftware ist auch gleich im Packet enthalten. Nobel geht es bei dem A20p weiter, da es über ein integriertes DVD-ROM-Laufwerk verfügt, und die Dockingstation bietet in diesem Zusammenhang ein Digital Video Interface (DVI).
Noch eine Nummer höher liegt das T20 zählt mit 2,1 Kilogramm und 3,3 cm Höhe. Somit zählt es zu den dünnsten und leichtesten Notebooks seiner Kategorie. Lieferbar ist der T20 mit einem bis zu 35,8-Zentimeter (14,1 Zoll) großen XGA-Display. Zwei Modelle sind mit 650- bzw. 700-MHz Pentium III-Prozessoren getaktet, die Intels SpeedStep-Technologie beherrschen. Ein Arbeitsspeicher mit 128 MB RAM und 8 MB Videospeicher gehört ebenso dazu wie eine Festplatte mit 6 oder 12 GB. Das Gerät ist mit DVD-ROM oder mit CD-ROM-Laufwerk erhältlich.
Die Akkulaufzeit liegt bei allen Notebooks, bei bis zu vier Stunden. Bei dem Betriebssystem kann man zwischen Windows 98 oder 2000 wählen.
Preise und Verfügbarkeit:
Die neuen ThinkPad Modelle sind ab sofort verfügbar. Der ThinkPad A20m wirdab 29.540,-ats/Euro 2.147,- kosten, der Preis für den ThinkPad A20pbeginnt bei 64.210,-ats/Euro 4.666,-. Der ThinkPad T20 wird ab 57.890,- ats/ Euro 4.207,- kosten.
Veröffentlicht am 27.05.2000 23:00:00
Die zwei komplett neuen IBM ThinkPad Serien A (All-In-One) und T (Travel) machen mobiles Arbeiten jetzt 'buchstäblich' leichter. Titan, bekannt durch Luft- und Raumfahrt verstärkt das Gehäuse und macht es gleichzeitig leichter. So wie es sich gehört hat man besonderes Augenmerk auf Ausstattung, verbesserte Leistung und Bedienerfreundlichkeit der jüngsten ThinkPad-Generation wert gelegt. So stellt der integrierte Netzwerkanschluss eine erhebliche Arbeitserleichterung dar. Den Anfang der neuen ThinkPad-Generation bilden der A20m für Einsteiger, der A20p für gehobene Ansprüche sowie der leichtgewichtige T20 für professionelle Anwendungen. Allen ThinkPads istdie neue 'Communications Bay' gemeinsam, die den Einsatz von Mini-PCI-Cardsermöglicht. Dadurch kann entweder via Modem oder kombinierter Modem/EtherJet-Karte eine vereinfachte Netzwerkanbindung hergestellt werden.
'IBM setzt nicht nur auf die Optimierung von Prozessorleistungen oderFestplattenkapazitäten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir legen auchausgesprochenen Wert auf die Bedienerfreundlichkeit unserer Geräte undsetzen den Maßstab damit natürlich ziemlich hoch', kommentiert Henry Walek,Direktor der Personal Systems Group, IBM Österreich. 'Mit ihrer verbessertenAusstattung, wie größerer Bedienerkomfort, längere Akkulaufzeiten,geringeres Gewicht und mehr Stabilität, sorgen die künftigen ThinkPads fürnoch mehr Mobilität im Alltag.'CD-Read/Write-Laufwerk lassen sich zwischen den neuen Modellen problemlos austauschen. Ein zusätzliches Novum stellt der ThinkPad UltraPort Connector am oberen Displayrand dar. Diese USB-Schnittstelle ist besonders für den Anschluss einer optional erhältlichen digitalen Kamera gedacht, natürlich kann man aber auch jedes andere USB-Gerät anschließen. Neu ist auch der 'ThinkPad Button' oberhalb der Tastatur: Damit können Anwender per einfachen Knopfdruck bequem auf die Online-Hilfe oder auf das Internet zugreifen. Zusätzlichen Komfort bietet das ThinkLight am Display, dass das Arbeiten auch bei spärlichen Lichtverhältnissen wesentlich vereinfacht.
Ausstattungsmerkmale der neuen ThinkPad-Generation
Das ab 2,7 Kilogramm leichte Einstiegsmodell A20m mit einem bis zu 38,1 Zentimeter (15 Zoll) großen Display, das eine Auflösung von 1.400x1.050 Pixel bietet, ist wahlweise mit 500- oder 700-MHz-PIII, oder mit einem Mobile Celeron 500MHz. Weiters gibt es Festplatten 6 bzw. 12GB Kapazität, das High-End Modell A20p bietet sogar 18 GB. Für die Grafik ist die Grafikkarte ATI Rage Mobility 128 mit 16 MB VRAM, zuständig. Die Karte bietet überdies noch S-Video Ein-und-Ausgang und die MGI VideoWave III Videobearbeitungssoftware ist auch gleich im Packet enthalten. Nobel geht es bei dem A20p weiter, da es über ein integriertes DVD-ROM-Laufwerk verfügt, und die Dockingstation bietet in diesem Zusammenhang ein Digital Video Interface (DVI).
Noch eine Nummer höher liegt das T20 zählt mit 2,1 Kilogramm und 3,3 cm Höhe. Somit zählt es zu den dünnsten und leichtesten Notebooks seiner Kategorie. Lieferbar ist der T20 mit einem bis zu 35,8-Zentimeter (14,1 Zoll) großen XGA-Display. Zwei Modelle sind mit 650- bzw. 700-MHz Pentium III-Prozessoren getaktet, die Intels SpeedStep-Technologie beherrschen. Ein Arbeitsspeicher mit 128 MB RAM und 8 MB Videospeicher gehört ebenso dazu wie eine Festplatte mit 6 oder 12 GB. Das Gerät ist mit DVD-ROM oder mit CD-ROM-Laufwerk erhältlich.
Die Akkulaufzeit liegt bei allen Notebooks, bei bis zu vier Stunden. Bei dem Betriebssystem kann man zwischen Windows 98 oder 2000 wählen.
Preise und Verfügbarkeit:
Die neuen ThinkPad Modelle sind ab sofort verfügbar. Der ThinkPad A20m wirdab 29.540,-ats/Euro 2.147,- kosten, der Preis für den ThinkPad A20pbeginnt bei 64.210,-ats/Euro 4.666,-. Der ThinkPad T20 wird ab 57.890,- ats/ Euro 4.207,- kosten.
« Nintendo stellt Gameboy Advanced vor · IBM: neue ThinkPads
· Silber Medaille für Toshiba »