Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 19.05.2003 11:29:47
Das neue Flaggschiff der z-Serie ist nun nach einer vierjährigen Entwicklung mit über 1200 eingesetzten Experten sowie mehr als einer Milliarde Dollar Entwicklungsaufwand fertig. Das Herz des z990-Servers ist das IBM Multichip-Modul (MCM) - mit der weltweit am weitesten entwickelten Halbleiter- und Packungstechnologie.
Das neue Modul besteht aus 16 Chips auf 101 Glaskeramik-Schichten die mit über 5000 Eingabe/Ausgabe-Pins durch 500 Meter Verkabelung verbunden sind.
Insgesamt werkeln in dem nun um die Hälfte reduzierten Vorgänger über 3,2 Milliarden Transistoren. Das Design des Moduls und des neuen Superskalar-Mikroprozessors stammt aus dem IBM Labor Burlington.
Die Rechenleistung in der Maximalausbaustufe beträgt nun 9000 MIPS (Millionen Instruktionen pro Sekunde). Die Leistung wurde zum Vorgänger z900 aus dem Jahr 2000 somit beinah verdreifacht.
Diese enorme Rechenleistung kann z.B. für verschlüsselte Transaktionen genutzt werden. Der z990 schafft mehr als 11.000 Secure Socket Layer (SSL) -Transaktionen pro Sekunde, was eine 57% Verbesserung gegenüber einem 16-Wege-z900-System ist. Ein geclustertes z990-System kann bis zu 13 Milliarden Transaktionen am Tag durchführen. Diese Zahl übersteigt das durchschnittliche wöchentliche Handelsvolumen an der New Yorker Börse.
Es werden bis zu dreißig logische Partitionen auf dem z990 unterstützt – die Möglichkeit, mit der Virtualisierungstechnologie z/VM 4.4 hunderte virtueller Linux-Server zu erzeugen und zu managen macht den z990 somit zu einer idealen Konsolidierungsplattform.
Neben all der Rechenleistung soll er zudem auch noch unglaublich zuverlässig sein. Bei einem geclusterten System beträgt die Uptime 99,999%, was im Durchschnitt weniger als 5 Minuten pro Jahr bedeutet.
Der neue IBM eServer z990 wird in ersten Konfigurationen ab 16. Juni 2003 verfügbar sein.
Im aktuellen WCM 191 können Sie das 20-Seiten-Special „75 Jahre IBM Österreich“ nachlesen.
IBM
wan
« T-Mobile: Smartphone-Launch verschoben · IBM: Leistungsstärkster Großrechner
· IBM Software Symposium »