WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 21 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Mai 2003 » IBM: Leistungsstärkster Großrechner

PCs & Komponenten
IBM: Leistungsstärkster Großrechner
Veröffentlicht am 19.05.2003 11:29:47

Das neue Flaggschiff der z-Serie ist nun nach einer vierjährigen Entwicklung mit über 1200 eingesetzten Experten sowie mehr als einer Milliarde Dollar Entwicklungsaufwand fertig. Das Herz des z990-Servers ist das IBM Multichip-Modul (MCM) - mit der weltweit am weitesten entwickelten Halbleiter- und Packungstechnologie.
Das neue Modul besteht aus 16 Chips auf 101 Glaskeramik-Schichten die mit über 5000 Eingabe/Ausgabe-Pins durch 500 Meter Verkabelung verbunden sind.
Insgesamt werkeln in dem nun um die Hälfte reduzierten Vorgänger über 3,2 Milliarden Transistoren. Das Design des Moduls und des neuen Superskalar-Mikroprozessors stammt aus dem IBM Labor Burlington.

Die Rechenleistung in der Maximalausbaustufe beträgt nun 9000 MIPS (Millionen Instruktionen pro Sekunde). Die Leistung wurde zum Vorgänger z900 aus dem Jahr 2000 somit beinah verdreifacht.

Diese enorme Rechenleistung kann z.B. für verschlüsselte Transaktionen genutzt werden. Der z990 schafft mehr als 11.000 Secure Socket Layer (SSL) -Transaktionen pro Sekunde, was eine 57% Verbesserung gegenüber einem 16-Wege-z900-System ist. Ein geclustertes z990-System kann bis zu 13 Milliarden Transaktionen am Tag durchführen. Diese Zahl übersteigt das durchschnittliche wöchentliche Handelsvolumen an der New Yorker Börse.

Es werden bis zu dreißig logische Partitionen auf dem z990 unterstützt – die Möglichkeit, mit der Virtualisierungstechnologie z/VM 4.4 hunderte virtueller Linux-Server zu erzeugen und zu managen macht den z990 somit zu einer idealen Konsolidierungsplattform.
Neben all der Rechenleistung soll er zudem auch noch unglaublich zuverlässig sein. Bei einem geclusterten System beträgt die Uptime 99,999%, was im Durchschnitt weniger als 5 Minuten pro Jahr bedeutet.

Der neue IBM eServer z990 wird in ersten Konfigurationen ab 16. Juni 2003 verfügbar sein.

Im aktuellen WCM 191 können Sie das 20-Seiten-Special „75 Jahre IBM Österreich“ nachlesen.

IBM

wan

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« T-Mobile: Smartphone-Launch verschoben · IBM: Leistungsstärkster Großrechner · IBM Software Symposium »

WCM » News » Mai 2003 » IBM: Leistungsstärkster Großrechner
© 2013 Publishing Team GmbH