WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 34 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2002 » IBM klärt Aufregung um 120GXP HDD-Serie

PCs & Komponenten
IBM klärt Aufregung um 120GXP HDD-Serie
Veröffentlicht am 22.03.2002 00:00:00

Nachdem einige 'weise' Jungs die Datenblätter der 120GXP Festplattenserie von IBM überflogen haben, stießen sich diese an der Tatsache, das dort geschrieben stand: 'Recommended power-on hours (monthly): 333' Darauf folgte ein großer Aufruhr, und anhand dieser Zeile war plötzlich bewiesen, das sich IBM IDE Platten nicht für den Serverbetrieb eignen, da man diese ja nicht mehr als 11 Stunden pro Tag betreiben dürfe.

Was natürlich keiner beachtete war, dass nirgends geschrieben stand, man dürfe es nicht tun. Und was Recommended bedeutet dürfte sich auch noch nicht herumgesprochen haben.

Wie auch immer: IBM hat nun ein offizielles Statement herausgegeben in dem zu lesen ist, dass IBM IDE Platten durchaus auch im Dauerbetrieb problemlos laufen würden, und die Empfehlung ja nur eine Empfehlung sei.
Bei Druckern ist so eine Angabe ja auch durchaus üblich (Seitenaufkommen/Monat)

Jedenfalls beeinflusst ein Dauerbetrieb in keinster Weise den Anspruch auf die Garantie seitens IBM, die ja 3 Jahre beträgt.
Damit ist auch klar, wieso IBM nicht mehr als 333 Stunden monatlich empfiehlt.
Normale IDE Festplatten aller Hersteller sind für etwa 25-35.000 Betriebsstunden ausgelegt, danach beginnt die Ausfallsquote zu steigen.
Da im Dauerbetrieb 25-tausend Betriebsstunden weniger als 3 Jahren entspricht, will man natürlich nicht, dass alle altersschwachen Drives noch in der Garantiezeit "verenden"

Übrigens beträgt die Garantiezeit von Desktop ATA Festplatten bei den gängigsten Marken (Seagate, IBM, Maxtor, Western Digital) 3 Jahre.

Die ganze Affäre ist also nichts weiter als "Viel Lärm um Nichts"

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Neuer 4 in 1 Treiber von VIA · IBM klärt Aufregung um 120GXP HDD-Serie · Offizieller Detonator 28.32 von NVIDIA »

WCM » News » März 2002 » IBM klärt Aufregung um 120GXP HDD-Serie
© 2013 Publishing Team GmbH