WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 49 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » April 2007 » IBM gelingt "3D-Chip"

PCs & Komponenten
IBM gelingt "3D-Chip"
Veröffentlicht am 13.04.2007 14:07:50

Dem US-Computerkonzern IBM ist erstmals ein "3D-Computerchip" gelungen, der in Zukunft die Prozessoren viel leistungsstärker und zugleich sparsamer und kleiner machen soll. Dabei geht es darum, dass Chip-Strukturen nicht nur wie bisher nebeneinander, sondern auch übereinander angeordnet werden können, wie IBM erläuterte. Dadurch könne der Weg, den Informationen auf dem Chip zurücklegen müssten, um 1.000 Mal verkürzt werden. IBM hat dafür in mehr als zehnjähriger Entwicklungsarbeit vertikale Kanäle in die Halbleiter eingebaut.

Die neue Technologie soll 2008 in die Produktion gehen, kündigte IBM an. Erste Anwendungsgebiete seien Mobilfunk und drahtlose Kommunikation. Das Prinzip solle aber auch in einer breiten Palette von Prozessoren zum Einsatz kommen, zum Beispiel für Server oder Supercomputer.

Die Chipproduzenten suchen derzeit nach Wegen, die Leistung der Prozessoren weiter zu steigern, während traditionelle Technologien an physikalische Grenzen stoßen. So stellte Marktführer Intel im Februar den Prototypen eines Computerchips mit 80 Rechenkernen vor. Das "Wall Street Journal" schrieb am Donnerstag unter Berufung auf einen Branchenexperten, auch Intel, AMD und Sony arbeiteten derzeit an "3D-Chips", die 2009 oder 2010 in die Produktion kommen könnten.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Mac OS X-Nachfolger kommt mit Verspätung · IBM gelingt "3D-Chip" · Neuer Freewave Hotspot on air »

WCM » News » April 2007 » IBM gelingt "3D-Chip"
© 2013 Publishing Team GmbH