Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 09.01.2006 17:17:44
Der weltgrößte Computerkonzern IBM friert laut eigenen Angaben ab 2008 seinen derzeitigen US-Betriebsrentenplan mit einem Gesamtvermögen von 48 Mrd. Dollar (40 Mrd. Euro) ein. Es handelt sich um einen der größten US-Betriebsrentenpläne.
Der weltgrößte Computerkonzern IBM friert laut eigenen Angaben ab 2008 seinen derzeitigen US-Betriebsrentenplan mit einem Gesamtvermögen von 48 Mrd. Dollar (40 Mrd. Euro) ein. Es handelt sich um einen der größten US-Betriebsrentenpläne.
IBM rechnet damit, dass die Gesellschaft "gemeinsam mit den für 2006 in Erwägung gezogenen Veränderungen zu den Pensionsplänen in mehreren anderen Ländern" im laufenden Jahr weltweit 450 bis 500 Millionen Dollar an Pensionskosten einsparen wird und für den Zeitraum 2006/2010 insgesamt 2,5 bis 3 Mrd. Dollar.
IBM gab zunächst nicht bekannt, in welchen Ländern Pensionsänderungen geplant sind und wie sie ausfallen werden. Das Unternehmen erwartet für das vierte Quartal 2005 wegen dieser Änderungen eine Sonderbelastung von 270 Mio. Dollar.
Die 125.000 gegenwärtigen IBM-Betriebsrentner in den USA und Mitarbeiter, die vor dem 1. Jänner 2008 in Ruhestand gehen, sind von den Änderungen nicht betroffen. IBM hat in den USA nach einem Bericht der "New York Times" derzeit 117.000 Mitarbeiter. Weltweit arbeiten knapp 330.000 Menschen bei IBM. Der Computerriese will seinen US-Bediensteten ab 2008 stattdessen höhere Firmenzuschüsse für so genannte 401k-Pensionspläne anbieten.
Bei diesen steuerlich begünstigten Vorsorgeplänen für das Alter zahlen die Beschäftigten von US-Unternehmen selbst einen bestimmten Prozentsatz ihrer Löhne und Gehälter ein und erhalten von vielen Unternehmen hierzu Zuschüsse in unterschiedlicher Höhe.
Bisher staatliche Garantie
Der bisherige traditionelle Betriebrentenplan von IBM brachte den amerikanischen Bediensteten für jedes Jahr zusätzlicher Betriebszugehörigkeit mehr Betriebsrente ein. Im Fall von Konkursen oder Zahlungsunfähigkeit gibt es eine staatliche Garantiebehörde, die beispielsweise bei den serienweisen Konkursen in der Stahlindustrie und teilweise auch bei den Fluggesellschaften bei Betriebsrenten eingesprungen war. Die künftigen 401k-Pläne sind nicht staatlich garantiert.
Somit wälzen die US-Unternehmen das Risiko auf die Mitarbeiter ab und begrenzen ihre eigenen Pensionskosten. IBM war vor einigen Jahren von älteren Mitarbeitern wegen angeblich diskriminierender Betriebsrentenplan-Änderungen verklagt worden und hatte in erster Instanz verloren. Dies könnte das Unternehmen möglicherweise bis zu 1,4 Mrd. Dollar kosten, falls es in einem Berufungsverfahren verlieren sollte.