Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
IBM eServer Strategie
Veröffentlicht am 03.10.2000 23:00:00
Neue Server braucht das Land. IBM stellte nun eine neue Generation von Servern vor, die speziell auf die Bedürfnisse des Internets und ihrer Nutzer abgestimmt sein sollen. Damit jeder seinen passenden Server erhält kann man zwischen der zSerie für die hohen Ansprüche im Enterprise-Bereich, gefolgt von der pSerie und der iSerie bis zu der xSerie wählen. Das z steht dabei nicht etwa für Zorro sondern für zero downtime. Somit sollen sich diese Server durch eine einzigartige Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit auszeichnen. Die verwendeten Komponenten sind natürlich hot-pluggable und redundant vertreten. Unter den neuen Technologien und Strategien von IBM wird unter anderem CuoD (Capacity Upgrade on Demand) geboten, um somit bei Bedarf immer genug Ressourcen zur Verfügung zu haben. Zudem bieten die Server High Availability Clustering. Im Cluster soll z.B. der z900 bis zu 9 Milliarden Transaktionen pro Tag verarbeiten können und eine Bandbreite von 24 GB/Sekunde bieten. Für diese ungeheure Rechenleistung sorgt ein IBM Multichip Module (MCM). Dieses basiert auf IBMs Kupfertechnologie und beherbergt insgesamt rund 2,5 Milliarden Transistoren. Diese sind übrigens auf 35 Chips in einem Modul untergebracht. Um skalierbare Applikationen entwickeln zu können, möchte IBM ein Entwicklerkit zur Verfügung stellen und in zehn auf der Welt verstreuten Linux Porting Centers Entwicklern bei der Umsetzung ihrer Applikationen helfen.
Veröffentlicht am 03.10.2000 23:00:00
Neue Server braucht das Land. IBM stellte nun eine neue Generation von Servern vor, die speziell auf die Bedürfnisse des Internets und ihrer Nutzer abgestimmt sein sollen. Damit jeder seinen passenden Server erhält kann man zwischen der zSerie für die hohen Ansprüche im Enterprise-Bereich, gefolgt von der pSerie und der iSerie bis zu der xSerie wählen. Das z steht dabei nicht etwa für Zorro sondern für zero downtime. Somit sollen sich diese Server durch eine einzigartige Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit auszeichnen. Die verwendeten Komponenten sind natürlich hot-pluggable und redundant vertreten. Unter den neuen Technologien und Strategien von IBM wird unter anderem CuoD (Capacity Upgrade on Demand) geboten, um somit bei Bedarf immer genug Ressourcen zur Verfügung zu haben. Zudem bieten die Server High Availability Clustering. Im Cluster soll z.B. der z900 bis zu 9 Milliarden Transaktionen pro Tag verarbeiten können und eine Bandbreite von 24 GB/Sekunde bieten. Für diese ungeheure Rechenleistung sorgt ein IBM Multichip Module (MCM). Dieses basiert auf IBMs Kupfertechnologie und beherbergt insgesamt rund 2,5 Milliarden Transistoren. Diese sind übrigens auf 35 Chips in einem Modul untergebracht. Um skalierbare Applikationen entwickeln zu können, möchte IBM ein Entwicklerkit zur Verfügung stellen und in zehn auf der Welt verstreuten Linux Porting Centers Entwicklern bei der Umsetzung ihrer Applikationen helfen.
« cybernews.max.at · IBM eServer Strategie
· 256MB CF-Cards »