WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 24 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Mai 2014 » IBM entdeckt selbstheilende Polymere

IBM entdeckt selbstheilende Polymere
Veröffentlicht am 19.05.2014 19:21:11

Polymer-Materialien sind heute praktisch allgegenwärtig und doch stellt IBM Research http://research.ibm.com nun eine Revolution in Aussicht. Wie Forscher in der aktuellen Ausgabe von Science darlegen, haben sie eine neue Klasse von Polymeren mit interessanten Eigenschaften entdeckt. Unter anderem zeigen sie erstmals eine Beständigkeit gegen das Auftreten von Haarrissen, weshalb der Konzern beispielsweise großes Potential in der Automobil- oder Luftfahrtindustrie ortet. Die mithilfe computergestützter Methoden entwickelten Polymere können aber noch mehr.

Die Materialien sind laut IBM Research robuster als Knochen, zeigen selbstheilende Eigenschaften und sind vollständig recycelbar. Daher setzt man auch insgesamt sehr große Hoffnungen in die Entdeckung. "Neue Materialinnovation ist kritisch, um globale Herausforderungen anzugehen sowie neue Produkte und disruptive Technologien zu entwickeln", meint James Hedrick, Advanced Organic Materials Scientist bei IBM Research.

Klassiker mit neuen Tricks

Polymere sind längliche kettenförmige Moleküle und lange bewährte Materialien in der modernen Welt. Es gibt viele verschiedene Varianten, die sich unter anderem in Getränkeflaschen und Lebensmittelverpackungen ebenso wie in Farben sowie Bauteilen in der Automobil- oder Elektronikindustrie finden. Doch kommen mittlerweile seit Jahrzehnten die gleichen Materialklassen zum Einsatz, was sich dank der Neuentdeckung ändern könnte. Denn die neu entdeckten Polymere haben Eigenschaften, die sie bisher üblichen Familien überlegen erscheinen lassen.

Beispielsweise gibt IBM Research an, dass mit der Neuentwicklung belastungsbedingte Haarrisse bei Autokarosserien oder Flugzeughüllen ein geringeres Problem sein sollten. Denn bei bisherigen Polymeren besteht die Gefahr, dass durch die Risse eindringende Lösungsmittel zu einem strukturellen Versagen führen. Die Neuentwicklung dagegen ist lösungsmittelresistent und könnte Risse dank selbstheilender Eigenschaften verschließen. Weitere Vorteile umfassen die Tatsache, dass die neuen Polymere sowohl extrem hart als auch robust und flexibel gefertigt werden können. Zudem ist es möglich, die Materialien mit bestimmten Tricks komplett abzubauen und somit zu recyceln.

Computational Chemistry

So bezeichnet IBM die Methode, mit der die Forscher auf die neuen Polymere gestoßen sind. Da Wissenschaftler neue Materialien im Labor im Endeffekt durch Experimente aufgrund begründeter Vermutungen entdecken, nehmen ihnen dabei Computer sozusagen viel von der Ratearbeit ab. Hochleistungsrechner modellieren mögliche Polymer-Entstehungsreaktionen. Langfristig hofft IBM Research darauf, dass Computer so helfen werden, praktisch auf Bestellung Materialien mit gewünschten Eigenschaften zu entwickeln.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Gerüchteküche im Social Web brandgefährlich · IBM entdeckt selbstheilende Polymere · So sieht der "durchschnittliche" Gamer aus »

WCM » News » Mai 2014 » IBM entdeckt selbstheilende Polymere
© 2013 Publishing Team GmbH