WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 32 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· M1 Mac - wer hat schon?
· AMD APP nutzen
· Firefox 102.0 erschienen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· Zwei Netzwerkkarten überbrücken
· Nach Klonen der Festplatte bootet Windows nicht mehr
· Firefox 99.0.1 erschienen
· Mesh Aufrüstung
· usb drucker als netzwerkdrucker
· Windos Firewall Problem
· Windoof 10...wo kaufen?
· Firefox 98.0.2 erschienen
· Spams
· PC Zusammenstellu... um Hilfestellung dazu
· Kaspersky ABO kündigen
· H310M S2H v. 1.2 versus ENGTX560
· verständnisspr... ?
· WD MyCloud NAS - langsam
· HD-Recorder Kauf

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Mai 2002 » IBM: 1TB Band

PCs & Komponenten
IBM: 1TB Band
Veröffentlicht am 14.05.2002 11:17:36

IBM meldet, es geschafft zu haben, 1 Terabyte - und dies wohlgemerkt unkomprimiert - auf ein Band zu speichern. Bandlaufwerke und die entsprechenden Daten-Bänder haben für Backup-Zwecke und in Archiven noch längst nicht ausgedient. IBM forscht ebenso wie Fuji & Co an Technologien um immer höhere Datendichten zu erreichen. IBM meldete nun, es geschafft zu haben, 1 Terabyte und dies wohlgemerkt unkomprimiert auf ein Band zu speichern. Die Datendichte des Bandes weist dabei 900 Megabits pro Quadratinch auf.

Die Fähigkeit 1 TB Daten unkomprimiert zu speichern ist nicht zuletzt der „Flat Lap Magneto Resistive Head Technology“ zu verdanken. Erst diese Schreib/Leseköpfe ermöglichen es. Ein anderer Schlüssel zum Erfolg ist die patentierte "Partial Response Maximum Likelihood“ (PRML) –Technology. Partial Response Maximum Likelihood ist eine digitale Lesetechnologie, die IBM, das zuerst bei Modems und in Festplatten angewandt hat und jetzt, bei den linearen Bandlaufwerken einsetzt. Es ermöglicht höhere lineare Dichten um mindestens 50%.
Eine gewaltige Entwicklung wenn man bedenkt, dass IBM vor genau 50 Jahren ein Bandlaufwerk mit 1,4 MB, was damals schon sehr viel war, auf den Markt brachte.

IBM

wan

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Matrox Parhelia 512 · IBM: 1TB Band · 1,7GHz Celeron mit Pentium 4 Kern »

WCM » News » Mai 2002 » IBM: 1TB Band
© 2013 Publishing Team GmbH