Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PC-Peripherie
Veröffentlicht am 09.06.2003 11:03:41
Das neueste Plasma Display von Hyundai beeindruckt mit einem Kontrastverhältnis von 1200:1. Das 42 Zoll große Plasma Display stellt mit diesem Kontrastverhältnis die Konkurrenz in den Schatten. Neben dem Einsatz als Präsentationsschirm bietet sich für das nur 7,9 cm dicke Gerät natürlich auch ein Leben als Fernseh-Gerät an. Leider ist jedoch kein TV-Tuner eingebaut. Allerdings gibt es ja schon einige externe Tuner-Boxen die Displays in hochwertige Fernseher umwandeln.
Der große Blinkwinkel von über 160° in der vertikalen und horizontalen Ansicht erlaubt auch größeren Gruppen immer ein ausgewogenes Bild mit höchstem Kontrast sehen zu können.
Doch nicht nur das Panel ist ein Hit, auch die integrierten Features sind überzeugend. So wird per Picture-in-Picture (PIP) die Möglichkeit geboten, Videobilder einer zweiten Signalquelle (PC/AV) als eingeblendetes Fenster während des Betriebes anzuschauen. Die Größe und Position dieses zweiten Fensters ist in Stufen einstellbar. Mit der Double-Screen Funktion kann der Darstellungsbereich vertikal für zwei Signalquellen aufgeteilt werden.
Für den Präsentationsbetrieb an öffentlichen Orten sind die Features Key-Lock und Pixel Shifting ihr Geld wert. Die Key-Lock Funktion ermöglicht die Verriegelung der Einstelltasten am Gerät und das sogenannte Pixel Shifting reduziert den 'Einbrenneffekt' und erhöht somit die Lebensdauer.
Der integrierte Controller (Composite Video, S-Video, DVD, Digital TV (HDTV), PC: VGA und DVI) ermöglicht auch die Integration in bereits bestehende Informationssysteme und Anwendungen. Verschiedene Seitenverhältnis-Modi ermöglichen die Anzeigefläche optimal ausnutzen zu können.
Das Display im 16:9 Format hat eine Auflösung 1095 x 1110 Bildpunkte, wobei auch bei Anschluss an den PC (VGA und DVI) eine Auflösung von 1.024 x 768 bei 85 Hz geboten wird. Neben dem Blickwinkel und dem außerordentlich hohen Kontrast bietet es eine Helligkeit von 700 cd/m² (typisch). Da Gerät verbrät 320 Watt, trotzdem hat man es geschafft ohne Lüfter auszukommen – die Fläche ist ja auch groß genug. Wand- oder Deckmontagen sind problemlos möglich. Der HYUNDAI ImageQuest PD421 ist ab sofort verfügbar und kostet 4.999,- Euro. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre inklusive Vor-Ort-Reparatur Service.
Hyundai
wan
« SMC: IEEE802.11g Draft · HYUNDAI : ImageQuest PD421
· SuSE: Linux-Desktop für Großunternehmen und Behörden »