Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 03.10.2002 11:06:33
Im Wiener Hauptquartier von HP wurde nun das Printing Solution Center eingerichtet, in welchem Drucker angefangen bei den kleinen Mobilen über All-in-One-Lösungen, Office-Laserdruckern bis hin zu Großformat-Plottern besichtigt werden können. Aber auch Digitalkameras, Scanner, PC-Komplettsysteme und Beamer sind dort vertreten.
Neue Produkte gibt es auch. So wird die Produktserie dank neuer Schnittstellen und PhotoREt IV kräftig erweitert. Neben dem erst kürzlich vorgestellten Photosmart 7550 machte auch der kleine Photosmart 230 auf sich aufmerksam. Dieser wiegt geradeeinmal 1,3 kg und misst nur 22,5 x 11,0 x 12,5 cm. Er ist als mobiles Photolabor gedacht. Das verwendete Format ist 10 x 15 cm. Qualitativ gibt es im Vergleich zur Photoausarbeitung keine einbußen. Dafür sorgt die HP PhotoREt III Precision-Technologie oder alternativ der Druckmodus mit einer Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi. Neben der Digitalkamera benötigt man unterwegs nicht einmal zusätzlich ein Notebook. Der P230 bietet vier Steckplätze für alle gängigen Speicherkarten und das 4,5 cm große LCD, sowie die einfache Bedienung ermöglicht einem in weniger als drei Minuten ein randloses Photo auszudrucken. Der HP Photosmart 230 ist ab Mitte September um EUR 300 erhältlich. |
![]() |
![]() |
Mobil geht es auch mit dem Deskjet 450 weiter. Dieser kann allerdings auch A4 bedrucken und dank des
CF-Typ-I/II-Slots kann man nicht nur Photos gleich direkt ausdrucken -zur Not benötigt man Adapter für Memory Stick und SM-Cards- sondern auch ein Bluetooth-Modul im CF-Card-Format einstöpseln und somit auch drahtlos Bilder und Dokumente übertragen. Mittels optionalem Akku, der angeblich für rund 350 Seiten reichen soll, ist man von der Steckdose unabhängig. Zudem ist er auch noch recht flott. In der Minute verarbeitet der kleine Begleiter 9 Seiten A4 in Farbe. Die Druckauflösung beträgt bis zu 1.200 x 1.200
dpi, bzw. 4.800 x 1.200 dpi in Verbindung mit Photopapier. Das Nachfolgemodell des legendären 350C kostet EUR 309,-. |
Bei den Multifunktionsgeräten gibt es nun ebenfalls ein neues Modell. Der HP PSC 2210 verfügt über ein ausgezeichnetes Druckwerk (17 Seiten s/w A4 pro Minute), welches mit PhotoREt IV arbeitet, einen Flachbettscanner mit einer Auflösung von 1.200 x 2.400 dpi bei 48 Bit Farbtiefe, integriertem Fax, sowie Steckplätze für alle gängigen Flash-Speicherkarten. Arbeitsplatz und Photofreund was willst du mehr? Neben den für ein hochwertiges Multifunktionsgerät typischen Funktionsumfang (direktes
Scannen, kopieren, per eMail oder Fax versenden, usw.) gibt es noch eine äußerst pfiffige Funktion für den Photodruck von der Flashspeicherkarte.
Man kann sich ein Index mit maximal 25 Bildern ausdrucken lassen und dann einfach per „ankreuzen“ bestimmen welche davon ausgedruckt werden sollen. Anschließend legt man das so angekreuzte Blatt in den Scanner und der Drucker gibt brav die bestimmten Photos aus. Einfacher geht es wirklich nicht mehr.
Bedienungsfreundlichkeit schreibt man bei HP überhaupt groß. Alles soll so einfach wie nur irgend möglich ablaufen. Der HP PSC 2210 ist ab sofort im Handel zu 430,- Euro erhältlich.
Bevor man allerdings nun Photos drucken kann müssen diese logischerweise erst einmal mit einer Digitalkamera geschossen werden. Mit der Photosmart 850 schickt HP nun einen würdigen Vertreter in die 4,1 MP-Klasse. Der CCD-Bildsensor misst 1/1,8 Zoll und bietet eine effektive Auflösung von 2280 x 1720 Pixel. Bemerkenswert ist das 8fach optische Zoom was bei Kleinbildkameras 37 – 300 mm entsprechen würde. Damit lassen sich auch weit entfernte Objekte und Personen nah heran holen. Zusammen mit dem digitalen Zoom käme man auf 56fache Vergrößerung. Der digitale Zoom wird übrigens als „Bildausschnitt“ im Display angezeigt. Dies ist recht praktisch, da man so sofort merkt wann der optische Zoom nicht mehr reicht und man so ein
„aufpixeln“ vermeiden kann. Das Display, welches natürlich auch als Sucher fungiert, ist recht hochauflösend und auch in ungünstigen Lichtverhältnissen noch gut abzulesen. Ein optischer Sucher wird leider nicht geboten, dafür schaltet sich der digitale automatisch ein und das Display aus, wenn man mit dem Auge nah heran geht. Gespeichert wird auf SD-Cards. Im Lieferumfang ist eine mit 16 MB enthalten. Optional bzw. als Bundle ist auch eine Docking-Station erhältlich. Diese bietet zwar keine großartigen Vorteile, allerdings ist so die Übertragung und das Aufladen deutlich bequemer. Die HP Photosmart 850 kommt auf EUR 650,- und ist ab sofort verfügbar. |
![]() |
HP
wan