Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
HP muss zahlen
Veröffentlicht am 20.06.2001 23:00:00
Streit um Urheberrechtsabgaben auf CD-Brenner zum Teil entschieden. Hewlett-Packard soll rückwirkend zahlen. Ãœberaus langwierig und von einem ewigen hin und her gekennzeichnet war die Auseinandersetzung zwischen Hewlett-Packard und der GEMA in Deutschland. Letztere will schon seit über einem Jahr ihre Forderung nach Urheberrechtsabgaben auf CD-Brenner durchbringen, da diese ja unter anderem dazu da sind um geschütztes Material zu vervielfältigen. Ein Kompromiss zwischen den beiden Parteien wurde von HP für Null und Nichtig erklärt – ein Fehler den der Hersteller vielleicht noch bereuen wird.Nun hat nämlich ein Gericht in Stuttgart ein Urteil gesprochen, nachdem Hewlett-Packard doch Urheberrechtsabgaben zahlen muss und noch dazu rückwirkend bis in das Jahr 1998. Wie hoch die Abgabe sein wird steht noch nicht fest, HP ist aber trotzdem natürlich enttäuscht und will Berufung gegen das Urteil einlegen.
Veröffentlicht am 20.06.2001 23:00:00
Streit um Urheberrechtsabgaben auf CD-Brenner zum Teil entschieden. Hewlett-Packard soll rückwirkend zahlen. Ãœberaus langwierig und von einem ewigen hin und her gekennzeichnet war die Auseinandersetzung zwischen Hewlett-Packard und der GEMA in Deutschland. Letztere will schon seit über einem Jahr ihre Forderung nach Urheberrechtsabgaben auf CD-Brenner durchbringen, da diese ja unter anderem dazu da sind um geschütztes Material zu vervielfältigen. Ein Kompromiss zwischen den beiden Parteien wurde von HP für Null und Nichtig erklärt – ein Fehler den der Hersteller vielleicht noch bereuen wird.Nun hat nämlich ein Gericht in Stuttgart ein Urteil gesprochen, nachdem Hewlett-Packard doch Urheberrechtsabgaben zahlen muss und noch dazu rückwirkend bis in das Jahr 1998. Wie hoch die Abgabe sein wird steht noch nicht fest, HP ist aber trotzdem natürlich enttäuscht und will Berufung gegen das Urteil einlegen.
« Panasonic: Heimkino · HP muss zahlen
· ViA: Computer zum Anziehn »