Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Veröffentlicht am 03.10.2005 17:09:18
„Unsere Kunden wollen ihre mobilen Geräte nicht nur im beruflichen Umfeld einsetzen, sondern auch in ihrer Freizeit nutzen. Die neuen Produkte vereinen die Anforderungen aus beiden Bereichen auf intelligente Weise“ lässt sich DI Günter Hainisch, Country Category Manager der Personal Systems Group von HP Österreich anlässlich der Vorstellung der neuen iPaqs in einer Aussendung zitieren. Mit den neuen Modellen iPaq rx1950 sowie hx2790, 2490 und 2190 erweitert der PDA-Spezialist die schon bisher umfangreiche Palette an iPaqs um weitere interessante Modelle. Der iPaq rx1950 ist als typisches Einsteigergerät konzipiert, bietet allerdings dennoch alles, was man von einem derartigen Device erwarten darf. Als Prozessor werkt ein Samsung SC32441 mit 300MHz, der Speicher ist mit insgesamt 96MByte ausgestattet. Davon entfallen 64MByte aufs ROM, die übrigen 32MByte sind als Strata-FLASH RAM ausgelegt. Als Betriebssystem kommt bereits Windows Mobile 5.0 Premium Edition zum Einsatz. Das Gerät verfügt zwar nicht über Bluetooth, dafür steht dem Anwender neben einer IrDA- sowie USB 1.1-Schnittstelle aber WLAN nach IEEE 802.11b zur Verfügung. Das transflektive QVGA-Display weist die üblichen 3,5“ auf und zur Speichererweiterung steht ein SD/ MMC-Slot zur Verfügung.
Der ab Werk verbaute LiIo-Akku mit 1.100mAh kann gegen einen optionalen 1.800mAh Akku ausgetauscht werden. Der 113,6x70,6x13,5mm große und 125Gramm schwere iPaq wird mit Netzadapter, USB-Kabel, Stift, Etui und natürlich einem Handbuch samt iPaq Pocket PC Companion CD ausgeliefert. Der empf. Verkaufspreis beträgt EUR 299,- Die neuen Geräte der Business-Linie, die die bisherige hx2000-Serie erweitern, sind allesamt mit einem Intel PXA270 XScale-Prozessor ausgestattet wobei die Taktfrequenz beim hx2190 bei 312MHz, beim hx2490 520MHz und beim hx2790 624MHz beträgt.
Das Topmodell, der hx2790 ist mit 192MByte ROM und 64MByte RAM ausgestattet, die beiden anderen Modelle verfügen über 128MByte ROM sowie ebenfalls 64MByte RAM. Während das Topmodell neben einer IrDA- und USB-Schnittstelle sowohl über Bluetooth als auch WLAN verfügt gibt’s bei den beiden kleineren leider kein WLAN ab Werk. Dies kann allerdings entweder über den CF-Card Typ II Slot oder den I/O-fähigen Erweiterungssteckplatz für SD/ MMC-Cards nachgerüstet werden.
Alle drei Modelle sind mit einem 3,5“ QVGA-TFT Display ausgestattet und bieten Microsoft Windows Mobile 5.0 Premium Edition als Betriebssystem.
Während das kleinste Modell mit einem 920mAh LiIo-Akku auskommen muss ist in den beiden anderen Modellen ein 1.440mAh LiIo-Akku verbaut – allesamt natürlich austauschbar. Trotz unterschiedlicher Ausstattungen gibt HP für alle drei Modelle Abmaße von 119,4x76,6x16,3mm und ein Gewicht von 164,4Gramm an.
Die Preise beginnen bei EUR 399,- für das kleinste Modell. EUR 449,- sind für das mittlere und EUR 549,- für das Topmodell zu budgetieren das neben den HP ProtectTools und VPN der beiden kleinen Modelle zusätzlich auch über einen biometrischen Fingerabdrucksensor als Sicherheitsfeature verfügt.
Ein USB-Cradle gibt’s auch nur beim Topmodell, die Kleinen müssen mit einen Sync-Kabel auskommen.
Alle Modelle sind ab Mitte Oktober im Handel erhältlich.
Michael Holzinger
HP Österreich
« Sony stellt neuen Memorystick vor · HP iPaqs: Neues Einsteigermodell, Business-Linie ausgebaut
· GeForce Go 7800 GTX - Mobiler Grafikbolide »