Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
HP: Gema casht bei CD-Brennern ab
Veröffentlicht am 23.11.2000 00:00:00
Nun hat es die Gema, die deutsche Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, doch geschafft. Hewlett Packard hat sich nun mit der Gema geeinigt für CD-Brenner eine Abgabe von 12 DM zu leisten, so die Berliner Tageszeitung 'Die Welt'. Dies ist doch etwas überraschend, da gerade HP sich lange gegen diese Abgabe gewährt hat. Doch dem nicht genug, für alle verkauften Brenner werden 3,60DM verlangt. Nach diesem Erfolg wird die Gema etwas gierig, da man nun nicht nur alle anderen Hersteller aufordert ebenfalls zu löhnen, sondern man möchte nun auch auf alle anderen Komponenten die in irgendeiner Art und Weise zur Speicherung für Musik geeignet sind Geld zu verlangen. Somit könnte die Gema auch bei Festplatten, Zips, usw. mitverdienen. Auch über Modems, ISDN-Karten, Netzwerkkarten, usw. denkt man nach, schließlich werden ja auch MP3s und Audio-Daten damit übertragen…
Veröffentlicht am 23.11.2000 00:00:00
Nun hat es die Gema, die deutsche Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, doch geschafft. Hewlett Packard hat sich nun mit der Gema geeinigt für CD-Brenner eine Abgabe von 12 DM zu leisten, so die Berliner Tageszeitung 'Die Welt'. Dies ist doch etwas überraschend, da gerade HP sich lange gegen diese Abgabe gewährt hat. Doch dem nicht genug, für alle verkauften Brenner werden 3,60DM verlangt. Nach diesem Erfolg wird die Gema etwas gierig, da man nun nicht nur alle anderen Hersteller aufordert ebenfalls zu löhnen, sondern man möchte nun auch auf alle anderen Komponenten die in irgendeiner Art und Weise zur Speicherung für Musik geeignet sind Geld zu verlangen. Somit könnte die Gema auch bei Festplatten, Zips, usw. mitverdienen. Auch über Modems, ISDN-Karten, Netzwerkkarten, usw. denkt man nach, schließlich werden ja auch MP3s und Audio-Daten damit übertragen…
« eurodis: Zugangskontrolle · HP: Gema casht bei CD-Brennern ab
· Saintsong: Espresso PC »