Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
IT Business
Veröffentlicht am 28.09.2006 15:01:23
Der Spionageskandal bei Hewlett-Packard (HP) hat erneut zu einem Rücktritt in der Konzernführung geführt. Die Firmenanwältin Ann Baskins trete mit sofortiger Wirkung ab, erklärte HP am Donnerstag (28. September). Baskins sollte noch am selben Tag bei einer US-Kongressanhörung zu dem Spionageskandal aussagen. Sie arbeitete 24 Jahre bei HP. Detektive hatten im Auftrag von HP falsche Identitäten vorgetäuscht, um an Telefondaten von Mitarbeitern und Journalisten zu gelangen. Mit der Untersuchung wollte der Drucker- und Computerhersteller Fälle von Datenspionage und die Weitergabe von Firmeninterna aufklären. Vor einem Untersuchungsausschuss des Repräsentantenhauses sollte eine ganz Reihe von HP-Managern aussagen, darunter Firmenchef Mark Hurd und die bereits zurückgetretene ehemalige Direktoriumsvorsitzende Patricia Dunn. (apa)
« 97 Prozent Zustimmung für Streiks bei Siemens-PSE · HP-Firmenanwältin Baskins tritt zurück
· ÖFB und Siemens entwickelten Datenbank für Nachwuchs »