Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
HP: All-In-One @ Home
Veröffentlicht am 28.08.2000 23:00:00
Der HP PSC 500 von HP wurde gezielt für den Privatanwender entwickelt. PCS steht für Print/Copy/Scan, was auch schon seine Funktionen erklärt. Der Tintenstrahl-Drucker des Systems druckt in der Minute bis zu 9 s/w Seiten und 6,5 Farbseiten in 600x600dpi. Die maximale Auflösung beträgt auf Fotopapier 1.200x600dpi. Auch dieser ist mit der Tintenstrahltechnik HP PhotoREt II ausgestattet und erzielt somit gestochen scharfe Ausdrucke.
Die zweite wichtige Komponenten des All-In-One Geräts ist der Flachbett-Scanner. Dieser arbeitet mit 30 Bit-Farbtiefe, 256 Graustufen und einer optischen Auflösung von 600x2400dpi. Dies ist für den Heimanwender mehr als ausreichend und lässt auch kaum Wünsche offen. In Kombination kann man natürlich sofort kopieren und dabei Features wie Zoom (25%-400%), spiegeln, automatische Vergrößerung, usw. Das Gerät bietet eine bidirektionale parallele Schnittstelle (IEEE 1284C) und kann mit Papiersorten bis A4 mit maximal 135 g/m² umgehen. Der HP PSC 500 kostet ATS 4.290,-.
Veröffentlicht am 28.08.2000 23:00:00
Der HP PSC 500 von HP wurde gezielt für den Privatanwender entwickelt. PCS steht für Print/Copy/Scan, was auch schon seine Funktionen erklärt. Der Tintenstrahl-Drucker des Systems druckt in der Minute bis zu 9 s/w Seiten und 6,5 Farbseiten in 600x600dpi. Die maximale Auflösung beträgt auf Fotopapier 1.200x600dpi. Auch dieser ist mit der Tintenstrahltechnik HP PhotoREt II ausgestattet und erzielt somit gestochen scharfe Ausdrucke.
Die zweite wichtige Komponenten des All-In-One Geräts ist der Flachbett-Scanner. Dieser arbeitet mit 30 Bit-Farbtiefe, 256 Graustufen und einer optischen Auflösung von 600x2400dpi. Dies ist für den Heimanwender mehr als ausreichend und lässt auch kaum Wünsche offen. In Kombination kann man natürlich sofort kopieren und dabei Features wie Zoom (25%-400%), spiegeln, automatische Vergrößerung, usw. Das Gerät bietet eine bidirektionale parallele Schnittstelle (IEEE 1284C) und kann mit Papiersorten bis A4 mit maximal 135 g/m² umgehen. Der HP PSC 500 kostet ATS 4.290,-.
« Cycore übernimmt PuppetTime · HP: All-In-One @ Home
· Adobe stellt das Redaktionssystem InScope vor »