WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 34 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2013 » Honda-App hilft bei Stauvermeidung

Honda-App hilft bei Stauvermeidung
Veröffentlicht am 25.03.2013 13:47:05

Tokio - Eine Smartphone-App, die Autofahrern hilft, ihre Geschwindigkeit an andere Fahrzeuge anzupassen, kann helfen, eine Staubildung zumindest zu verzögern. Das haben Tests von Honda http://world.honda.com im indonesischen Jakarta gezeigt. Dort hat der Autohersteller seit September 2012 sein System auf einer stark befahrenen Mautstraße getestet. Demnach hat es mithilfe der App bis zu sechs Minuten länger gedauert, ehe sich wirklich ein Stau gebildet hat. Das spart aber nicht nur Zeit - die Fahrt wird auch rund ein Fünftel spriteffizienter.

Hondas Ansatz beruht darauf, dass sich wirkliche Staus erst dann bilden, wenn der Verkehrsfluss beispielsweise durch plötzliches Bremsen ernsthaft gestört wird. Solange Autos ruhig mit einer Geschwindigkeit fahren, die dem Verkehrsstrom um sie angepasst ist, kommt es aber zu keinen groben Stockungen. Eben hier setzt die jetzt getestete App an. Sie beobachtet einerseits den Verkehrsfluss und misst zudem, wie das Auto des Nutzers bremst und beschleunigt, um daraus abzuleiten, ob das Fahrverhalten im derzeit grünen Bereich liegt.
Das ist der Fall, wenn die Manöver des Users zur allgemeinen Verkehrslage passen, was die App dann auch einfach mit einem grünen Bildschirm anzeigt. Falls der Fahrer dagegen beispielsweise zu ruckartig bremst und somit potenziell eine Staubildung begünstigt, ändert sich die Anzeige auf blau und ermahnt den Fahrzeuglenker so, seine Geschwindigkeit und sein Fahrverhalten wieder besser an die Autos in seiner Umgebung anzupassen. Das soll nicht nur ein allzu schnelles Stocken des Verkehrs verhindern, sondern letztlich auch zur Sicherheit beitragen - denn ein optimales Fahrverhalten umfasst auch einen sinnvollen Abstand zum Vordermann, was Auffahrunfällen vorbeugt.

Die mehrmonatigen Tests in Jakarta wurden auf einer Straße durchgeführt, wo in Spitzenzeiten über 200 Autos in drei Minuten verkehren. So konnte Honda nachweisen, dass der Ansatz wirklich etwas bringt. Schon eine Smartphone-App allein, die nur auf das Fahrverhalten achtet, konnte das Auftreten von Verkehrsstockungen demnach im Schnitt um drei Minuten verzögern. Ein System, bei dem Smartphones in verschiedenen Fahrzeugen mit einem Cloud-Dienst verbunden sind, konnte Stauungen im Mittel sogar um vier Minuten hinauszögern.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Autos ist dabei laut Honda gestiegen, zudem wurde das Tempo um bis zu 70 Prozent gleichmäßiger. Das schlug sich auch im Spritverbrauch nieder - mit dem Cloud-System stieg die Kraftstoffeffizienz um 22 Prozent.

Nun will Honda sein System weiterentwickeln. Unter anderem sollen genauere Verkehrsdaten gesammelt werden. Auch geplant ist, dass Vibrations- und Audiofeedback eine Nutzung auch mit Fahrzeugen wie Motorrädern ermöglichen, bei denen das optische Feedback per Bildschirmfarbe nicht praktikabel ist.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Kinect sorgt für besseres Hanteltraining · Honda-App hilft bei Stauvermeidung · Botnetz verursacht Werbeschaden in Millionenhöhe »

WCM » News » März 2013 » Honda-App hilft bei Stauvermeidung
© 2013 Publishing Team GmbH