Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Home Theater Sound mit Abit
Veröffentlicht am 05.06.2000 23:00:00
Nun stellt Abit nicht nur Motherboards, Grafikkarten mit Grafikchips von nVidia, und RAID Controller (Hot Rod Pro 100) her – nein, jetzt gibt’s auch noch was für die Ohren. Und nicht irgendeine Soundkarte, die halt auch Krach macht, sondern gleich ein echtes 5.1 –System. Sprich ein Center, jeweils zwei Boxen hinten und vorne und ein Sub-Woofer, sorgen hier für echten Raumklang. Die Karte mit der Bezeichnung Emodulator, ist quasi das Herz des Systems. Auf ihr ruht der ForeteMedia FM801 Sound Chip. Dieser unterstützt eben echten 5.1 Channel Home Theatre Speaker Output und ist zudem A3D, DS3D, Q3D and EAX kompatibel. Des weiteren nutzt die Karte Wavetable Synthesizer und lässt sich Sinnvollerweise Fernbedienen – man will ja beim DVD schauen, oder Musik hören nicht immer aufstehen... Die folgenden Spezifikationen sprechen im übrigen für sich selbst:
· PCI v2.2 Bus Master-fähig
· Eingebauter Verstärker DDMA. Serial IRQ und Proprietary legacy support
· Audio Converter: 18-bit Audio CODEC unterstützt Sampling Rates: bis zu 48 KHz
· Sample Rate Converters: Hardware-basierter Sample Rate Converters die 32KHz, 44.1KHz und 48KHz unterstützen
· Audio Inputs/Outputs: Microphone input, Line input, Line output, Aux input on internal header, CD input on internal header, 1 G9 speaker output, S/PDIF optical output
· MIDI Interface: Hardware-basierter MPU-401 MIDI UART-compatible interface
· Joystick Interface
· Yamaha XG Professional Software Synthesizer included
· MS Windows kompatibel: Windows 95/98/NT4.0/2000
Das Abit Emodulator Home Theater Speaker System wird in drei Versionen erhältlich sein, SP 50, SP 51, und SP 20. Das SP50 (40W + 2x17W + 2x10W RMS) stellt das beste dar, mit der höchsten Leistung, die Hauptlautsprecher sind in einem Holzgehäuse und die Satelliten in Metal. Bei dem SP51 (20W + 2x15W + 2x8W RMS) sind alle Gehäuse der Lautsprecher in Vinyl, und die Leistung der Boxen ist etwas geringer. Das SP 20 bietet zwar nur ein 2.1 System (20W + 2x 10W RMS), dafür behauptet es sich mit einem niedrigen Preis.
Die genauen Preise der Sound-Karte, sowie der Systeme ist derzeit noch nicht bekannt.
Veröffentlicht am 05.06.2000 23:00:00
Nun stellt Abit nicht nur Motherboards, Grafikkarten mit Grafikchips von nVidia, und RAID Controller (Hot Rod Pro 100) her – nein, jetzt gibt’s auch noch was für die Ohren. Und nicht irgendeine Soundkarte, die halt auch Krach macht, sondern gleich ein echtes 5.1 –System. Sprich ein Center, jeweils zwei Boxen hinten und vorne und ein Sub-Woofer, sorgen hier für echten Raumklang. Die Karte mit der Bezeichnung Emodulator, ist quasi das Herz des Systems. Auf ihr ruht der ForeteMedia FM801 Sound Chip. Dieser unterstützt eben echten 5.1 Channel Home Theatre Speaker Output und ist zudem A3D, DS3D, Q3D and EAX kompatibel. Des weiteren nutzt die Karte Wavetable Synthesizer und lässt sich Sinnvollerweise Fernbedienen – man will ja beim DVD schauen, oder Musik hören nicht immer aufstehen... Die folgenden Spezifikationen sprechen im übrigen für sich selbst:
· PCI v2.2 Bus Master-fähig
· Eingebauter Verstärker DDMA. Serial IRQ und Proprietary legacy support
· Audio Converter: 18-bit Audio CODEC unterstützt Sampling Rates: bis zu 48 KHz
· Sample Rate Converters: Hardware-basierter Sample Rate Converters die 32KHz, 44.1KHz und 48KHz unterstützen
· Audio Inputs/Outputs: Microphone input, Line input, Line output, Aux input on internal header, CD input on internal header, 1 G9 speaker output, S/PDIF optical output
· MIDI Interface: Hardware-basierter MPU-401 MIDI UART-compatible interface
· Joystick Interface
· Yamaha XG Professional Software Synthesizer included
· MS Windows kompatibel: Windows 95/98/NT4.0/2000
Das Abit Emodulator Home Theater Speaker System wird in drei Versionen erhältlich sein, SP 50, SP 51, und SP 20. Das SP50 (40W + 2x17W + 2x10W RMS) stellt das beste dar, mit der höchsten Leistung, die Hauptlautsprecher sind in einem Holzgehäuse und die Satelliten in Metal. Bei dem SP51 (20W + 2x15W + 2x8W RMS) sind alle Gehäuse der Lautsprecher in Vinyl, und die Leistung der Boxen ist etwas geringer. Das SP 20 bietet zwar nur ein 2.1 System (20W + 2x 10W RMS), dafür behauptet es sich mit einem niedrigen Preis.
Die genauen Preise der Sound-Karte, sowie der Systeme ist derzeit noch nicht bekannt.
« RADEON erhält Auszeichnung · Home Theater Sound mit Abit
· S3-Grafik noch nicht ganz am Ende »