Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Internet
Veröffentlicht am 12.06.2006 10:25:34
Ein 24-jähriger US-Student muss zehn Millionen Dollar (7,90 Mio. Euro) Strafe zahlen, weil er unverlangte Massen-Mails mit Werbung verschickt und sich daran bereichert hat. "Das heutige Durchgreifen hat einen der schlimmsten Spam-Betreiber ruhig gestellt und soll anderen ein Warnsignal sein, die mit Spam-E-Mails Geld machen wollen", sagte der texanische Generalstaatsanwalt Greg Abbott. Ryan Pitylak und seine Kompagnons hätten unter mindestens 250 verschiedenen Decknamen Millionen unerwünschte E-Mails verschickt. Darin hätten sie die Empfänger aufgefordert, persönliche Informationen preiszugeben, und diese trotz Sicherheitsversprechen an andere Firmen weiterverkauft.
Für Internetfachleute in den Vereinigten Staaten war das Urteil ein Erfolg; es beweise, dass die bundesweite Anti-Spam-Gesetzgebung von 2004 greife. Der von Pitylak verübte Schaden müsse "ungeheuerlich" groß sein, sagte ein Anti-Spam-Aktivist der Zeitung "San Antonio Express". Pitylak selbst sagte der Zeitung, er habe "wirklich etwas gelernt". Er habe eine Firma für Internetsicherheit gegründet, um Internetnutzer vor unerwünschten E-Mails zu schützen. Pitylak hatte einst als viertschlimmster Spam-Betreiber weltweit gegolten.
(apa)
« WCM E3 Highlights: Sid Meier’s Railroads! (Firaxis/Take 2) · Hohe Geldstrafe für texanischen König des Spams
· iPod essentials von Trust »