WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 29 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Dezember 2006 » Hoffnung auf Käufer für BenQ Mobile

Mobile Computing
Hoffnung auf Käufer für BenQ Mobile
Veröffentlicht am 29.12.2006 15:29:48

Für einen Teil der Mitarbeiter des Handy-Herstellers BenQ Mobile keimt wieder Hoffnung. Ein unbekannter Investor will Arbeitnehmervertretern zufolge möglicherweise am 2. Jänner ein Angebot für die insolvente Firma vorlegen. BenQ-Betriebsratschef Michael Leucker berichtete in der "Neue Ruhr/Neue Rhein-Zeitung" (Freitagausgabe) und im Bayerischen Rundfunk (BR) vom Anruf eines Interessenten, der eine entsprechende Offerte für die erste Januarwoche angekündigt habe. Ein deutsch-amerikanischer Investor wolle die Handy-Fertigung aus der Insolvenzmasse übernehmen. Damit müsste er - anders als bei einem Kauf vor dem Jahreswechsel - einige Verpflichtungen gegenüber Arbeitnehmern oder Lieferanten nicht übernehmen.

Eine Sprecherin von Insolvenzverwalter Martin Prager wollte sich dazu nicht äußern. "Wir verhandeln weiter mit mehreren Investoren. Das ist der letzte Stand der Dinge", sagte sie.

Eine Übernahme von BenQ Mobile in der bestehenden Form wird aber immer unrealistischer. "Eine klassische Rettung ist nicht mehr in Sicht", sagte ein Sprecher der IG Metall. Ein zweiter Interessent, der bei den Verhandlungen übrig geblieben sei, habe sich in den letzten Tagen nicht mehr gemeldet. Um den Bestand von BenQ Mobile als ganzes Unternehmen zu sichern, müsste Prager bis Silvester einen Käufer finden.

Anfang 2007 würde das Insolvenzverfahren über BenQ Mobile eröffnet, so dass sich mögliche Investoren Firmenteile aus der Insolvenzmasse kaufen könnten.

Finanzierung noch nicht geklärt

Nach Gewerkschaftsangaben ist der Interessent kein Unternehmen. "Es handelt sich um einen reinen Firmeninvestor, der glaubt in der Lage zu sein, das nötige Geld aufzubringen", sagte der IG-Metall-Sprecher. An der Finanzierung stricke der Investor noch. Bis zuletzt seien zudem noch immer entscheidende Patent- und Markenrechtsfragen offen gewesen. "Ohne die wichtigen Patente ist er aufgeschmissen. Aber der Insolvenzverwalter hat signalisiert, dass sich dieses Problem lösen lasse."

Der Interessent habe angekündigt, die Mobilfunkproduktion weiterzuführen und 700 bis 800 Mitarbeiter aus der vom ehemaligen Mutterkonzern Siemens getragenen Transfergesellschaft zu reaktivieren. Die IG Metall zweifelt aber an der langfristigen Finanzstärke des möglichen Bieters. Schließlich sei es den Großkonzernen Siemens und BenQ nicht gelungen, das Handygeschäft in die Gewinnzone zu führen. "Ich bin insofern vorsichtig optimistisch", sagte der Sprecher. Auf den Investor kämen bei einer Übernahme Anlaufkosten in Millionenhöhe zu. "Bei den Kosten ist der Kaufpreis nur ein kleiner Teil der Wahrheit."



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

12.10.2006 10:12:18: Hoffnungsträger WiMAX droht Nischendasein
Die Funktechnik WiMAX galt lange Zeit als nächster Wachstumsmotor für Telekomkonzerne. Doch die Unternehmen setzen inzwischen auf die bewährten Technologien DSL und UMTS, um ihren Kunde...

08.03.2006 15:33:52: Neue Medaillen-Hoffnung für Österreich!
Vom 09. bis 12. März findet im Rahmen der CeBit in Hannover auch heuer wieder eines der größten eSport-Turniere Europas statt, bei dem es für die Teilnehmer um ein Preisgeld in der Höhe von 150.000 Eu...


« EX-BenQ-Mitarbeiter verklagen Siemens · Hoffnung auf Käufer für BenQ Mobile · ACM will Leica komplett übernehmen »

WCM » News » Dezember 2006 » Hoffnung auf Käufer für BenQ Mobile
© 2013 Publishing Team GmbH