Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Hochauflösend
Veröffentlicht am 21.08.2000 23:00:00
Für Leute die es beim Scannen extrem hochauflösend haben wollen, für diese bietet Umax nun zwei neue Modelle an. Der Astra 5400 und der Astra 5450 bieten eine optische Auflösung von 1200 x 2400 dpi und 42 bit Farbtiefe (14 bit A/D-Wandler). Somit sind diese unter anderem prädistiniert für das Scannen von Durchsichtsvorlagen. Hierfür benötigt man allerdings die optionale Durchlichteinheit UTC-5450 (Scanfläche: 101 x 127 mm) welche nur beim Astra 5450 im Lieferumfang enthalten ist. Ein neues Feature ist der zusätzliche Scan-Button "Power Saving", wobei auf die herkömmlichen drei Knöpfe Scan, Copy und Custom natürlich nicht verzichtet wurde. Einfach nur noch "Scan" drücken, der Rest wird mit den vorher festgelegten Einstellungen durchgeführt. Mit dem Copy-Button kann die Kombination Scanner, Computer, Drucker als Kopierer verwendet werden. Der 'Custom-Button" lädt gescannte Vorlagen direkt in eine Anwendung, die Schaltfläche Power-Saving ermöglicht das direkte Ausschalten der Scan Lampe.
Dank USB-Schnittstelle ist das Gerät schnell angeschlossen und einsatzbereit. Eine lange Lebensdauer ist mit der staubgeschützten Kaltkathodenlampe gewährleistet.
Da ein Scanner nur so gut wie sein TWAIN Treiber sein kann, wurde auch hier Wert auf Funktionalität gelegt. Der Twain Treiber VistaScan 3.7 ist sehr einfach zu installieren und stellt durch seine grafischeOberfläche selbst für den ungeübten Benutzer kein Hindernis dar. Das implementierte FarbmanagementProgramm Kodak MagicMatch, dass in Kombination mit der automatischen Dichte bereits beim Starten des Scantreibers aktiviert wird, gewährleistet eine vorlagengetreue Farbreproduktion. Die Möglichkeit mit VistaScan über ein Netzwerk zu scannen ist für das kleine Büro optimal.
Ein exklusiver Bildverarbeitungsmechanismus (Intelligent Image Process Machine) vereinfacht undoptimiert das automatische Scannen laut Hersteller besser als bisher. Diese Technologie wird über die Konfiguration der Push-Buttons in VistaAccess aktiviert, das gewünschtes Ergebnis erhält man so direkt per Knopfdruck. Die Scannerleuchte kann durch die Funktion "AN / AUS Leuchte" über VistaAccess, oder über den Knopf Power Saving manuell an- bzw. ausgeschaltet oder individuell eingestellt werden.
An Software ist weiters Adobe Photoshop LE , Presto! PageManager von NewSoft, einleistungsstarkes "drag and drop" Programm, mit dem auf übersichtliche und einfache Art und Weisedie gescannte Vorlage gedruckt, kopiert, gefaxt, gemailt oder mit einem Schrifterkennungsprogramm(OCR) in ein Word-Dokument konvertiert werden kann, die OCR-Software Caere Omnipage LE und Recognita.
Die Scanner Astra 5400 und Astra 5450 sind ab September erhältlich und kosten rund ATS 2.850,- bzw. ATS 3.550,-.
Veröffentlicht am 21.08.2000 23:00:00
Für Leute die es beim Scannen extrem hochauflösend haben wollen, für diese bietet Umax nun zwei neue Modelle an. Der Astra 5400 und der Astra 5450 bieten eine optische Auflösung von 1200 x 2400 dpi und 42 bit Farbtiefe (14 bit A/D-Wandler). Somit sind diese unter anderem prädistiniert für das Scannen von Durchsichtsvorlagen. Hierfür benötigt man allerdings die optionale Durchlichteinheit UTC-5450 (Scanfläche: 101 x 127 mm) welche nur beim Astra 5450 im Lieferumfang enthalten ist. Ein neues Feature ist der zusätzliche Scan-Button "Power Saving", wobei auf die herkömmlichen drei Knöpfe Scan, Copy und Custom natürlich nicht verzichtet wurde. Einfach nur noch "Scan" drücken, der Rest wird mit den vorher festgelegten Einstellungen durchgeführt. Mit dem Copy-Button kann die Kombination Scanner, Computer, Drucker als Kopierer verwendet werden. Der 'Custom-Button" lädt gescannte Vorlagen direkt in eine Anwendung, die Schaltfläche Power-Saving ermöglicht das direkte Ausschalten der Scan Lampe.
Dank USB-Schnittstelle ist das Gerät schnell angeschlossen und einsatzbereit. Eine lange Lebensdauer ist mit der staubgeschützten Kaltkathodenlampe gewährleistet.
Da ein Scanner nur so gut wie sein TWAIN Treiber sein kann, wurde auch hier Wert auf Funktionalität gelegt. Der Twain Treiber VistaScan 3.7 ist sehr einfach zu installieren und stellt durch seine grafischeOberfläche selbst für den ungeübten Benutzer kein Hindernis dar. Das implementierte FarbmanagementProgramm Kodak MagicMatch, dass in Kombination mit der automatischen Dichte bereits beim Starten des Scantreibers aktiviert wird, gewährleistet eine vorlagengetreue Farbreproduktion. Die Möglichkeit mit VistaScan über ein Netzwerk zu scannen ist für das kleine Büro optimal.
Ein exklusiver Bildverarbeitungsmechanismus (Intelligent Image Process Machine) vereinfacht undoptimiert das automatische Scannen laut Hersteller besser als bisher. Diese Technologie wird über die Konfiguration der Push-Buttons in VistaAccess aktiviert, das gewünschtes Ergebnis erhält man so direkt per Knopfdruck. Die Scannerleuchte kann durch die Funktion "AN / AUS Leuchte" über VistaAccess, oder über den Knopf Power Saving manuell an- bzw. ausgeschaltet oder individuell eingestellt werden.
An Software ist weiters Adobe Photoshop LE , Presto! PageManager von NewSoft, einleistungsstarkes "drag and drop" Programm, mit dem auf übersichtliche und einfache Art und Weisedie gescannte Vorlage gedruckt, kopiert, gefaxt, gemailt oder mit einem Schrifterkennungsprogramm(OCR) in ein Word-Dokument konvertiert werden kann, die OCR-Software Caere Omnipage LE und Recognita.
Die Scanner Astra 5400 und Astra 5450 sind ab September erhältlich und kosten rund ATS 2.850,- bzw. ATS 3.550,-.
« Günstige PCs von VIA · Hochauflösend
· Intels Xeon kaum noch interessant »