Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 06.01.2003 11:41:37
IBM hat seine Festplattensparte an Hitachi verkauft. Eine der ersten Früchte daraus ist nun ein Microdrive mit satten 4 GB Speicherkapazität. Das Laufwerk ist immer noch im CompactFlash Type-II-Format und erreicht die 4 Gbyte mittels IBMs Pixie Dust-Technologie. Die Schreib- und Leseköpfe wurden dahingehend natürlich auch verkleinert. Dass Hitachi nicht nur die Produktlinien vorantreibt bzw. fortlaufen lässt, sondern auch Talent zur Namensgebung hat zeigt die Bezeichnung der neuen Köpfe. Diese sind nur mehr halb so groß wie bei den 1 GB Microdrives, liegen beinahe um die Hälfte näher an der Oberfläche an, und wurden "Femto Slider" getauft. Femto ist eine SI-Einheit (f=10^-15).
Mit so geringen Abmessungen kann man auch tolle Analogien aufstellen. Als Beispiel wurde wiedereinmal das extrem niedrig fliegende Flugzeug genommen. Zum Vergleich, eine Boeing 747 würde nur 1 Millimeter über der Erdoberfläche fliegen.

Durch Pixie-Dust und den Femto-Slidern wurde nicht nur die Kapazität erhöht sondern auch die Datentransferrate um gut 50 Prozent angehoben.
Preise wurden noch keine genannt und auch bei der Erhältlichkeit wurde derzeit nur angegeben, wobei die Verfügbarkeit auch erst mit Herbst 2003 vorgesehen ist.
Hitachi Global Storage Technologies
wan
Ähnliche Artikel
07.11.2001 00:00:00: Hitachi: Notebook- oder Server-Platten?
Hitachi bringt nun zwei neue Festplatten für Notebooks und Server auf den Markt....
22.08.2001 23:00:00: Hitachi: Neues Crusoe Web-Pad
Das Web-Pad Flora-ie 55mi von Hitachi arbeitet mit einem Transmeta Crusoe TM-3000 und Midori Linux....
04.07.2001 23:00:00: Hitachi: RFID-Chip
Hitachi kündigte nun einen Chip an der in Papier integriert werden kann. Denkbare Anwendungen wäre z.B. ein Echtheitsprüfmerkmahl für Geldscheine....
28.03.2001 23:00:00: Hitachi: DVD-RAM Camcorder
Hitachi setzt im Gegensatz zu Sony und Philips auf DVD-RAM. Um dieses Medium etwas zu verbreiten soll Hitachi noch Anfang Juli DVD-RAM- sowie DVD-ROM-Laufwerke für PCs angeboten werden....
03.03.2001 00:00:00: Hitachi: Webpad mit Linux und Crusoe
Hitachi präsentierte, wenn auch nur der Presse im Kammerl, ein Webpad mit Linux als Betriebssystem und mit einem Crusoe als Prozessor....
11.01.2001 00:00:00: Hitachi: Web Brille
Hitachi, Ltd., Shimadzu Corporation, Colorado MicroDisplay, Inc., und Xybernaut Corporation kündigten nun eine Zusammenarbeit im Gebiet der Wearable Internet Appliances (WIA) an....
29.11.2000 00:00:00: NEC und Hitachi: Speicherboom
Am Speichermarkt boomt es. Nun legen die beiden Firmen NEC und Hitachi ihre DRAM-Fertigung zusammen....
Hitachi bringt nun zwei neue Festplatten für Notebooks und Server auf den Markt....
22.08.2001 23:00:00: Hitachi: Neues Crusoe Web-Pad
Das Web-Pad Flora-ie 55mi von Hitachi arbeitet mit einem Transmeta Crusoe TM-3000 und Midori Linux....
04.07.2001 23:00:00: Hitachi: RFID-Chip
Hitachi kündigte nun einen Chip an der in Papier integriert werden kann. Denkbare Anwendungen wäre z.B. ein Echtheitsprüfmerkmahl für Geldscheine....
28.03.2001 23:00:00: Hitachi: DVD-RAM Camcorder
Hitachi setzt im Gegensatz zu Sony und Philips auf DVD-RAM. Um dieses Medium etwas zu verbreiten soll Hitachi noch Anfang Juli DVD-RAM- sowie DVD-ROM-Laufwerke für PCs angeboten werden....
03.03.2001 00:00:00: Hitachi: Webpad mit Linux und Crusoe
Hitachi präsentierte, wenn auch nur der Presse im Kammerl, ein Webpad mit Linux als Betriebssystem und mit einem Crusoe als Prozessor....
11.01.2001 00:00:00: Hitachi: Web Brille
Hitachi, Ltd., Shimadzu Corporation, Colorado MicroDisplay, Inc., und Xybernaut Corporation kündigten nun eine Zusammenarbeit im Gebiet der Wearable Internet Appliances (WIA) an....
29.11.2000 00:00:00: NEC und Hitachi: Speicherboom
Am Speichermarkt boomt es. Nun legen die beiden Firmen NEC und Hitachi ihre DRAM-Fertigung zusammen....
« Sophos präsentiert die Viren-Top-10 für Dezember 2002 · Hitachi: 4GB Microdrive
· Aquanox 2: Revelation »