Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Hightech-Sportschuh perfektioniert Lauftechnik
Veröffentlicht am 18.12.2013 17:07:03
Forscher des Fraunhofer Instituts für Photonische Mikrosysteme (IPMS) http://www.ipms.fraunhofer.de haben einen Hightech-Laufschuh entwickelt, der die Lauftechnik in Echtzeit bewerten und auf diese Weise gefährliche Verletzungen verhindern kann. Der innovative Sportschuh ist Rahmen des EU-Projekts RUNSAFER http://runsafer.eu in Zusammenarbeit mit fünf weiteren Partnern entworfen worden.
"Ich denke, dass man diesen Hightech-Schuh ins Lauftraining miteinbeziehen kann. Mithilfe von Apps und Smartphones kann man heutzutage schon sehr viel Sinnvolles ins Workout integrieren, zum Beispiel Herzfrequenzmessung und Auswertung sowie gelaufene Höhenmeter beziehungsweise Meter", schildert Personal Trainer Markus Redlberger
http://personal-private-trainer.at im Interview. Allerdings können derartige technische Hilfsmittel den Check von einem Orthopäden oder Lauftechnik-Trainer nicht ersetzen.
Dem Experten zufolge gibt es aber auch Nachteile dieses Systems. "Der Blick auf ein Handy während des Laufens, dass mich darauf hinweist, den Untergrund zu wechseln, führt unter Umständen erst recht zu einer störenden Ablenkung", erklärt Redlberger. "Vorausgesetzt dieses Hilfsmittel befindet sich in einer erschwinglichen Preisklasse, könnte dadurch das Joggen aber tatsächlich erleichtert werden", resümiert der Fachmann. Dennoch sei es problematisch, unmittelbar auf eine Überlastungsmeldung zu reagieren, wenn man in diesem Moment keine Umkehrmöglichkeit hat.
Veröffentlicht am 18.12.2013 17:07:03
Forscher des Fraunhofer Instituts für Photonische Mikrosysteme (IPMS) http://www.ipms.fraunhofer.de haben einen Hightech-Laufschuh entwickelt, der die Lauftechnik in Echtzeit bewerten und auf diese Weise gefährliche Verletzungen verhindern kann. Der innovative Sportschuh ist Rahmen des EU-Projekts RUNSAFER http://runsafer.eu in Zusammenarbeit mit fünf weiteren Partnern entworfen worden.
"Ich denke, dass man diesen Hightech-Schuh ins Lauftraining miteinbeziehen kann. Mithilfe von Apps und Smartphones kann man heutzutage schon sehr viel Sinnvolles ins Workout integrieren, zum Beispiel Herzfrequenzmessung und Auswertung sowie gelaufene Höhenmeter beziehungsweise Meter", schildert Personal Trainer Markus Redlberger
http://personal-private-trainer.at im Interview. Allerdings können derartige technische Hilfsmittel den Check von einem Orthopäden oder Lauftechnik-Trainer nicht ersetzen.
Dem Experten zufolge gibt es aber auch Nachteile dieses Systems. "Der Blick auf ein Handy während des Laufens, dass mich darauf hinweist, den Untergrund zu wechseln, führt unter Umständen erst recht zu einer störenden Ablenkung", erklärt Redlberger. "Vorausgesetzt dieses Hilfsmittel befindet sich in einer erschwinglichen Preisklasse, könnte dadurch das Joggen aber tatsächlich erleichtert werden", resümiert der Fachmann. Dennoch sei es problematisch, unmittelbar auf eine Überlastungsmeldung zu reagieren, wenn man in diesem Moment keine Umkehrmöglichkeit hat.
« Hightech-Handprothese verleiht Fingerspitzengefühl · Hightech-Sportschuh perfektioniert Lauftechnik
· Software misst Gehirnaktivität per Lichtstrahl »