Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Hightech-Handprothese verleiht Fingerspitzengefühl
Veröffentlicht am 18.12.2013 17:07:03
Eine revolutionäre Handprothese ermöglicht es ihren Trägern zu fühlen, mit welcher Intensität ein Gegenstand berührt wird. Die Hightech-Hilfe ist von Forschern des Cleveland Veterans Affairs Medical Centers
http://www.cleveland.va.gov in Zusammenarbeit mit der Case Western Reserve University entwickelt worden. Mithilfe von 20 eingebauten Sensoren, die direkt mit den Nervenbahnen des Oberarms verbunden sind, kann das Gefühl in den Fingern wiederhergestellt werden.
"Diese Prothese lässt sich definitiv als neuartiger Ansatz im Bereich der Prothetik einzustufen. Obwohl Modelle mit Feedback schon seit einiger Zeit in Entwicklung sind, lässt sich mit dieser Methode durch die Vermeidung von Implantaten, die in den Schädel eingesetzt werden müssen, das Risiko deutlich verringern", erklärt Klemens Springer, Universitäts-Assistent des Instituts für Robotik in Linz http://www.robotik.jku.at , imInterview.
Ältere Modelle konnten zwar über das Gehirn gesteuert werden, gaben aber keine Auskunft darüber, wie stark ein Objekt tatsächlich berührt wird. Im Gegensatz dazu werden mithilfe dieser innovativen Methode genau jene Nervenenden stimuliert, die auch ohne einer Verletzung bei einem Handmanöver zum Einsatz kämen. Der wesentliche Vorteil des Ansatzes liegt darin, dass dieser auf Dauer präzise funktioniert, während bisherige Prothesen bereits nach 18 Monaten weniger effektiv werden.
Veröffentlicht am 18.12.2013 17:07:03
Eine revolutionäre Handprothese ermöglicht es ihren Trägern zu fühlen, mit welcher Intensität ein Gegenstand berührt wird. Die Hightech-Hilfe ist von Forschern des Cleveland Veterans Affairs Medical Centers
http://www.cleveland.va.gov in Zusammenarbeit mit der Case Western Reserve University entwickelt worden. Mithilfe von 20 eingebauten Sensoren, die direkt mit den Nervenbahnen des Oberarms verbunden sind, kann das Gefühl in den Fingern wiederhergestellt werden.
"Diese Prothese lässt sich definitiv als neuartiger Ansatz im Bereich der Prothetik einzustufen. Obwohl Modelle mit Feedback schon seit einiger Zeit in Entwicklung sind, lässt sich mit dieser Methode durch die Vermeidung von Implantaten, die in den Schädel eingesetzt werden müssen, das Risiko deutlich verringern", erklärt Klemens Springer, Universitäts-Assistent des Instituts für Robotik in Linz http://www.robotik.jku.at , imInterview.
Ältere Modelle konnten zwar über das Gehirn gesteuert werden, gaben aber keine Auskunft darüber, wie stark ein Objekt tatsächlich berührt wird. Im Gegensatz dazu werden mithilfe dieser innovativen Methode genau jene Nervenenden stimuliert, die auch ohne einer Verletzung bei einem Handmanöver zum Einsatz kämen. Der wesentliche Vorteil des Ansatzes liegt darin, dass dieser auf Dauer präzise funktioniert, während bisherige Prothesen bereits nach 18 Monaten weniger effektiv werden.
« Panic Room 2.0: Hightech-Bunker im Trend · Hightech-Handprothese verleiht Fingerspitzengefühl
· Hightech-Sportschuh perfektioniert Lauftechnik »