Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Hewlett Packard: Doppelt hält besser
Veröffentlicht am 02.08.2001 23:00:00
Hewlett Packard bringt neue Scanner der 4000er und 5000er Serie auf den Markt. Gleich fünf neue Scanner stellt Hewlett Packard dieser Tage vor. Dabei sind besonders die beiden der Geräte CCDs interessant. Das eine CCD ist nur für die schnelle Vorschau mit 600 Pixel pro Zoll zuständig, während das andere für die endgültigen Scans mit einer Auflösung von 1.200 Punkten pro Zoll verantwortlich ist.Mit dieser Arbeitsteilung soll der Scanner besonders durch seine hohe Geschwindigkeit überzeugen. Knappe 13 Sekunden benötigen die Geräte für eine Vorschau. Aber auch die Qualität der Bilder leidet dank des 48 Bit Farbkonverters überhaupt nicht darunter. Über diesen verfügt dann nicht nur das Einsteigermodell 4400C (ca. ATS 1.900 / EUR 140,30) sondern auch der 4470C (ca. ATS 2.600 / EUR 192,30), der zusätzlich noch über einen Durchlichtaufsatz verfügt.Auch die neuen Scanner der 5000er Serie besitzen die beiden CCDs. Mit einer maximalen Auflösung von 2.400 Punkten pro Zoll sind die Geräte speziell für das Büro gedacht. Dies gilt nicht nur für das Einsteigermodell den 5400C (ca. ATS 3.400 / EUR 244), der eine Vorschau in 8 Sekunden fertigstellen kann, sondern auch für den 5470C (ca. ATS 4.284 / EUR 312), der wiederum mit einem Durchlichtaufsatz ausgestattet ist.Zuletzt sei noch das Spitzenmodell, der 5490C (ca. ATS 6.500 / EUR 467,70) erwähnt, der über eine automatische Vorlagenzuführung verfügt.
Veröffentlicht am 02.08.2001 23:00:00
Hewlett Packard bringt neue Scanner der 4000er und 5000er Serie auf den Markt. Gleich fünf neue Scanner stellt Hewlett Packard dieser Tage vor. Dabei sind besonders die beiden der Geräte CCDs interessant. Das eine CCD ist nur für die schnelle Vorschau mit 600 Pixel pro Zoll zuständig, während das andere für die endgültigen Scans mit einer Auflösung von 1.200 Punkten pro Zoll verantwortlich ist.Mit dieser Arbeitsteilung soll der Scanner besonders durch seine hohe Geschwindigkeit überzeugen. Knappe 13 Sekunden benötigen die Geräte für eine Vorschau. Aber auch die Qualität der Bilder leidet dank des 48 Bit Farbkonverters überhaupt nicht darunter. Über diesen verfügt dann nicht nur das Einsteigermodell 4400C (ca. ATS 1.900 / EUR 140,30) sondern auch der 4470C (ca. ATS 2.600 / EUR 192,30), der zusätzlich noch über einen Durchlichtaufsatz verfügt.Auch die neuen Scanner der 5000er Serie besitzen die beiden CCDs. Mit einer maximalen Auflösung von 2.400 Punkten pro Zoll sind die Geräte speziell für das Büro gedacht. Dies gilt nicht nur für das Einsteigermodell den 5400C (ca. ATS 3.400 / EUR 244), der eine Vorschau in 8 Sekunden fertigstellen kann, sondern auch für den 5470C (ca. ATS 4.284 / EUR 312), der wiederum mit einem Durchlichtaufsatz ausgestattet ist.Zuletzt sei noch das Spitzenmodell, der 5490C (ca. ATS 6.500 / EUR 467,70) erwähnt, der über eine automatische Vorlagenzuführung verfügt.
« Betriebssystem aus München · Hewlett Packard: Doppelt hält besser
· ATi: DV-"Wunder" kommt »