WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 41 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Firefox 103.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· M1 Mac - wer hat schon?
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· Zwei Netzwerkkarten überbrücken
· Nach Klonen der Festplatte bootet Windows nicht mehr
· Firefox 99.0.1 erschienen
· Mesh Aufrüstung
· usb drucker als netzwerkdrucker
· Windos Firewall Problem
· Windoof 10...wo kaufen?
· Firefox 98.0.2 erschienen
· Spams
· PC Zusammenstellu... um Hilfestellung dazu
· Kaspersky ABO kündigen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » August 2001 » Hewlett Packard: Doppelt hält besser

PCs & Komponenten
Hewlett Packard: Doppelt hält besser
Veröffentlicht am 02.08.2001 23:00:00

Hewlett Packard bringt neue Scanner der 4000er und 5000er Serie auf den Markt. Gleich fünf neue Scanner stellt Hewlett Packard dieser Tage vor. Dabei sind besonders die beiden der Geräte CCDs interessant. Das eine CCD ist nur für die schnelle Vorschau mit 600 Pixel pro Zoll zuständig, während das andere für die endgültigen Scans mit einer Auflösung von 1.200 Punkten pro Zoll verantwortlich ist.Mit dieser Arbeitsteilung soll der Scanner besonders durch seine hohe Geschwindigkeit überzeugen. Knappe 13 Sekunden benötigen die Geräte für eine Vorschau. Aber auch die Qualität der Bilder leidet dank des 48 Bit Farbkonverters überhaupt nicht darunter. Über diesen verfügt dann nicht nur das Einsteigermodell 4400C (ca. ATS 1.900 / EUR 140,30) sondern auch der 4470C (ca. ATS 2.600 / EUR 192,30), der zusätzlich noch über einen Durchlichtaufsatz verfügt.Auch die neuen Scanner der 5000er Serie besitzen die beiden CCDs. Mit einer maximalen Auflösung von 2.400 Punkten pro Zoll sind die Geräte speziell für das Büro gedacht. Dies gilt nicht nur für das Einsteigermodell den 5400C (ca. ATS 3.400 / EUR 244), der eine Vorschau in 8 Sekunden fertigstellen kann, sondern auch für den 5470C (ca. ATS 4.284 / EUR 312), der wiederum mit einem Durchlichtaufsatz ausgestattet ist.Zuletzt sei noch das Spitzenmodell, der 5490C (ca. ATS 6.500 / EUR 467,70) erwähnt, der über eine automatische Vorlagenzuführung verfügt.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Betriebssystem aus München · Hewlett Packard: Doppelt hält besser · ATi: DV-"Wunder" kommt »

WCM » News » August 2001 » Hewlett Packard: Doppelt hält besser
© 2013 Publishing Team GmbH