WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 19 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2012 » HDMI-Sticks verwandeln Fernseher in SmartTVs

HDMI-Sticks verwandeln Fernseher in SmartTVs
Veröffentlicht am 17.01.2012 10:31:01

Las Vegas/Los Angeles (pte015/11.01.2012/10:20) - Wer gerne von der Couch aus die Weiten des Webs und die Vorzüge von Online-Video-on-Demand-Services für sich erschließen möchte, muss dazu künftig nicht unbedingt ein neues Fernsehgerät anschaffen. Zwei HDMI-Sticks sollen Offline-Flimmerkisten dank Android mit SmartTV-Kapazitäten bestücken. Während Hersteller FXI Technologies http://fxitech.com den Prototypen für "Cotton Candy" bereits im November vorstellte, hat nun Konkurrent Always Innovating http://alwaysinnovating.com sein Produkt auf der CES 2012 präsentiert.

Beide Produkte arbeiten nach dem selben Prinzip. Auf dem einen Ende verfügen sie über einen HDMI-Stecker, über den das Bildsignal an den Fernseher weitergegeben wird. Auf der anderen Seite befindet sich ein USB-Port für den Anschluss verschiedenster Hardware. Trotzdem sind die Produkte nicht ganz ident und unterscheiden sich in verschiedenen Merkmalen.

Der "HDMI Dongle" von Always Innovating ist mit der neuesten Android-Version "Ice-Cream Sandwich" ausgerüstet und soll technisch kompatibel mit GoogleTV sein. Im Inneren steckt ein Cortex-A9-Prozessor, dessen zwei Kerne mit 1,0 bis 1,8 GHz getaktet werden können, gespeist wird er von 256 Megabyte bis einem Gigabyte an Arbeitsspeicher. Ein microSD-Slot bringt die Möglichkeit, lokalen Speicher zu nutzen.

Für den Internetzugang sorgt ein integriertes WiFi-Modul, für den Anschluss kabelloser Peripherie ist zudem Bluetooth an Bord. Ergänzt wird das Gerät mit einer neuntastigen Fernbedienung, die sich dank Accelerometer auch als Spielsteuerung einsetzen lässt. Spracherkennung soll die Steuerung des TV-Geräts erleichtern, auch ein NFC-Chip ist in das Gerät verbaut.

Im Gegensatz zur Variante von FXI soll man mit dem "HDMI Dongle" auf den Android Market zugreifen können. Die auf dem Gerät laufende, modifizierte Android-Version wird als Open Source bereitgestellt.

"Cotton Candy" (zu deutsch: Zuckerwatte) ist wahlweise mit Android oder einer "puren" Linux-Version ausgestattet. Als Herz schlägt ein Prozessor des Typs "Exynos" von Samsung, der ebenfalls auf die Technologie des Cortex-A9 baut und mit 1,2 GHz taktet. Für die Grafikbeschleunigung sorgt die Mali-400 GPU von ARM. Auch dieses Gerät ist WLAN- und Bluetooth-fähig.

An Content kommt der Nutzer über ein von FXI bereitgestelltes Cloud-Portal. Genauere Spezifikationen sind dazu noch nicht bekannt.

Während Always Innovating sein Produkt ausschließlich an Lizenznehmer abgibt, für die eine Preisempfehlung zwischen 49 und 99 Dollar (ca. 77,5 Euro) ausgegeben wird, dürfte "Cotton Candy" letztlich auch von Privatpersonen online zu erstehen sein. Hier liegt der angekündigte Preisrahmen bei "deutlich unter 200 Dollar". Beide Sticks dürften im Laufe der zweiten Jahreshälfte in den Handel gelangen.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« SEQIS: 10 things I wished they'd told me · HDMI-Sticks verwandeln Fernseher in SmartTVs · Gelbe Seiten erweitert App-Angebot »

WCM » News » Jänner 2012 » HDMI-Sticks verwandeln Fernseher in SmartTVs
© 2013 Publishing Team GmbH