WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 59 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » August 2013 » Haustiernamen-Passwörter: Leichtes Spiel für Hacker

Haustiernamen-Passwörter: Leichtes Spiel für Hacker
Veröffentlicht am 05.08.2013 22:03:36

London/Bochum - Wenn es um die Auswahl eines Online-Passwortes geht, steht der Name des eignen Haustieres neben einem wichtigen Datum wie dem Hochzeitstag bei den Usern mit Abstand an erster Stelle. Zu diesem Schluss kommt eine britische Studie, die von Google Apps durchgeführt wurde. Den Forschern zufolge haben Cyberkriminelle aufgrund dieser Erkenntnis ein leichtes Spiel, wenn es um das Hacken eines fremden Accounts geht.

"Grundsätzlich ist es sicherer, für verschiedene Portale unterschiedliche Passwörter zu verwenden, die generell keine echten Wörter sein sollten. Empfehlenswert ist stattdessen vor allem eine Kombination aus Zeichen und Buchstaben", erklärt G-Data-Sprecher Thorsten Urbanski. Für Unternehmen wäre es zudem ratsam, Passwörter alle vier bis sechs Wochen zu ändern.
Nahezu die Hälfte der 2.000 Befragten gibt an, sich die wichtigen Passwörter als Gedächtnisstütze aufzuschreiben. "Es ist nachvollziehbar, dass der Privatanwender den Überblick über seine Passwörter bewahren möchte. Daher rate ich, eine Liste der wichtigsten anzulegen und diese auf dem Rechner verschlüsselt zu speichern", empfiehlt Urbanski. Sollte der Computer nämlich von einem Virus infiziert sein, so hätten Hacker dennoch keinen Zugriff auf die Passwörter.

Den Ergebnissen zufolge kennen mehr als 50 Prozent der Umfrageteilnehmer jemanden, dessen Account bereits gehackt worden ist. Ein Sechstel gesteht zudem, schon einmal ein fremdes Passwort erraten und damit Zugriff auf das jeweilige Benutzerkonto genommen zu haben. In diese Kategorie fallen insbesondere Partner und Expartner. Darüber hinaus hat ein Zehntel der Probanden auch schon das Passwort eines Arbeitskollegen in Erfahrung gebracht.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Tipps von ESET: Sicherer Umgang mit dem "Social Graph" von Facebook · Haustiernamen-Passwörter: Leichtes Spiel für Hacker · WLAN-Router: Sicherheitsrisiko größer denn je »

WCM » News » August 2013 » Haustiernamen-Passwörter: Leichtes Spiel für Hacker
© 2013 Publishing Team GmbH