WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 36 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2007 » Handyuser vertelefonieren monatlich 20 Euro

Mobile Computing
Handyuser vertelefonieren monatlich 20 Euro
Veröffentlicht am 14.02.2007 11:58:40

Die weltweit 2,6 Milliarden Mobilfunk-User geben im Schnitt monatlich 20 Euro fürs Handyphonieren aus. Der monatliche Umsatz pro Kunde (ARPU) liege im Schnitt bei 20 Euro, am höchsten sei er mit 75 Euro in Liechtenstein und mit 65 Euro in Turkmenistan, berichtete Telekom Austria- und Mobilkom-Chef Boris Nemsic vor Journalisten am Rande der Handymesse "3GSM World Congress" in Barcelona.

Die weltweit 2,6 Milliarden Mobilfunk-User geben im Schnitt monatlich 20 Euro fürs Handyphonieren aus. Der monatliche Umsatz pro Kunde (ARPU) liege im Schnitt bei 20 Euro, am höchsten sei er mit 75 Euro in Liechtenstein und mit 65 Euro in Turkmenistan, berichtete Telekom Austria- und Mobilkom-Chef Boris Nemsic vor Journalisten am Rande der Handymesse "3GSM World Congress" in Barcelona.

Die höchste Mobilfunk-Penetration weist im weltweiten Vergleich Litauen mit 170 Prozent auf, Österreich liegt auf Platz sechs. Hinter Litauen folgen Luxemburg, Qatar, Italien und Griechenland, so Nemsic. China wird heuer - ebenso wie im Vorjahr - mit 68 Millionen am meisten Kunden dazugewinnen, gefolgt von Indien (66 Millionen), geht aus den aktuellen Zahlen des Marktforschers Informa hervor. Am drittschnellsten wächst heuer der pakistanische Mobilfunkmarkt mit 25 Millionen zusätzlichen Kunden, gefolgt von den USA (21 Millionen), Indonesien (19 Millionen), Russland (17 Millionen) und Brasilien (12 Millionen).

2006 wurden weltweit erstmals mehr als 1 Milliarde Handys verkauft, fast 40 Prozent davon allein im asiatisch-pazifischen Raum, wurde auf der Handymesse in Barcelona bekannt gegeben. Bis 2011 soll die Zahl den Prognosen zufolge auf 1,3 Milliarde steigen. Wachstumstreiber sind vor allem Kamerahandys sowie Multimedia-Geräte, über die etwa mobile Datendienste wie E-Mails und Musikdownloads abgewickelt werden können.

Kamera und Musikplayer

2011 werden 81 Prozent aller Handys eine Kamera integriert haben, glaubt Informa. Die Zahl der musikfähigen Handys stieg 2006 um 80 Prozent auf weltweit 126 Millionen verkaufte Geräte. Bis 2011 werden 55 Prozent aller weltweiten Handys einen Musikplayer integriert habe, so die Prognosen. Die weltweit größten Handyhersteller sind Nokia, Motorola, Samsung, LG Electronics und Sony, auf sie entfallen fast 80 Prozent aller weltweiten Handyumsätze.

Auch das Telefonieren übers Internet (Voice over IP) setzt sich immer mehr durch, größter Internettelefonie-Anbieter ist Skype. Bis 2015 werden in Westeuropa 42 Prozent aller Sprachtelefonieminuten über das Internet abgewickelt werden, berichtete Nemsic. 18 Prozent der österreichischen Internet-User telefonieren bereits jetzt schon übers Internet. Diesem Trend folgend hat die Mobilkom Austria heute, Mittwoch, als Zusatz zu den bestehenden Tarifen ein VoIP-Angebot mit einer monatlichen Grundgebühr von 3,90 Euro gelauncht, nachdem ein dementsprechender im Vorjahr gestarteter Feldversuch erfolgreich verlaufen war.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

12.02.2007 14:36:22: Weltweit 2,6 Mrd. Handyuser
Die Zahl der weltweiten Handyuser ist per Ende 2006 auf 2,6 Milliarden gestiegen. China und Indien bilden dabei den weltgrö&Szlig;ten Handymarkt, Westeuropa liegt auf Platz zwei, geht aus den der...

06.12.2006 12:15:07: Weltweit 4 Mrd. Handyuser bis 2010 erwartet
Bis 2010 wird es weltweit 4 Milliarden Handyuser geben. Heuer wird sich der Markt laut dem Marktforscher iSuppli um 21 Prozent auf 2,6 Milliarden Handykunden vergrö&Szlig;ern - dank immer billige...

19.06.2006 16:03:12: Handyuser nutzen Gerät nur eingeschränkt
50 Prozent der Handybesitzer kaufen nur selten ein neues Mobiltelefon bzw. nutzen dessen Funktionen nur sehr beschränkt. Das geht aus einer von Nokia durchgeführten Studie unter 42.000 Konsu...


« Intel-Prototyp · Handyuser vertelefonieren monatlich 20 Euro · InPhase liefert Holographische Datenträger aus »

WCM » News » Feber 2007 » Handyuser vertelefonieren monatlich 20 Euro
© 2013 Publishing Team GmbH