WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 124 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Oktober 2014 » Handy, Tablet und Co verfälschen Einschaltquoten

Handy, Tablet und Co verfälschen Einschaltquoten
Veröffentlicht am 20.10.2014 20:25:54

Traditionelle Einschaltquoten für Primetime-TV und jene zu anderen Spielzeiten fallen mittlerweile eher gering aus. Schuld daran hat laut dem US-Researcher Nielsen http://nielsen.com die Tatsache, dass immer weniger Zeit vor den klassischen Fernsehgeräten verbracht wird. Stattdessen werden vom Publikum mobile Geräte stark präferiert - und auch benutzt. Das verfälscht gemessene Einschaltquoten erheblich.

"Mit den digitalen Medien findet die Erfolgsgeschichte TV nicht ihr Ende, sondern eine logische Fortsetzung: Denn Bewegtbild-Werbeflächen im Internet und mobil sind ebenso begehrt wie im TV. Videos zählen zu den beliebtesten Medieninhalten im Internet. Wir konzentrieren uns daher auf professionelle Inhalte auf allen Kanälen. Denn auch online und mobil sind vor allem professionelle und qualitativ hochwertige Inhalte gefragt", erklärt Gerald Neumüller, Direktor von Research SeveOne Media http://sevenonemedia.de .

TV im Strukturwandel

Durchschnittliche Messungen im diesjährigen Herbst haben ergeben, dass die Einschaltquoten zur Primetime deutlich gesunken sind. Laut Nielsen-Präsident Steve Hasker liegt dies nicht etwa an einem schlechten Angebot, sondern daran, dass die Zuschauer immer weniger über ihre TV-Geräte auf die Sender zugreifen - und das lieber auf flexiblerem Weg, mittels Mobilgeräten.
Wegen dieser grundlegenden Veränderung des Fernsehmarktes musste Nielsen seine Auswertungsmethoden für Einschaltquoten neu durchdenken und ändern. Immer seltener werden Shows am Fernsehgerät gesehen. Schuld an dieser Veränderung hat unter anderem die im TV festgelegte Zeitvorschrift, die Zuschauer mittlerweile nicht mehr gerne hinnehmen wollen, sondern lieber für sich selbst entscheiden, wann sie etwas sehen möchten.

Bessere Messmethoden

Mit dem rasant wachsenden Angebot von Internetplayern der Sender ist der Medienkonsument überwiegend selbst Herr über Play- und Stopfunktion. Pausen sind immer möglich. Des Weiteren sind Werbeanzeigen oft unauffälliger gestaltet als in Realtime am Fernseher. In vielen Haushalten gibt es mittlerweile nicht einmal mehr einen klassischen TV-Apparat.
Seit diesem Jahr führt Nielsen seine Messungen für Einschaltquoten auch an anderen Endgeräten durch. Das Unternehmen will in Zukunft noch stärker mit der TV-Industrie kooperieren, um genauer festzustellen, welche Messergebnisse zu den traditionellen Einschaltquoten zählen dürfen. Diese Auskünfte bleiben nämlich eine wichtige Informationen über die Interessenlage der Zuschauer und entscheiden darüber hinaus über das Programm.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Abo-Apps sollen Erträge von Rockbands steigern · Handy, Tablet und Co verfälschen Einschaltquoten · Forscher erfinden dünnen, tragbaren Generator »

WCM » News » Oktober 2014 » Handy, Tablet und Co verfälschen Einschaltquoten
© 2013 Publishing Team GmbH