WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 54 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » November 2006 » Handystrahlung laut Experten ungefährlich

Mobile Computing
Handystrahlung laut Experten ungefährlich
Veröffentlicht am 29.11.2006 15:06:49

Das Telefonieren mit dem Handy ist ungefährlicher als weitläufig behauptet - zu diesem Ergebnis kommen die Experten des "Wissenschaftlichen Beirat Funk" (WBF). Zum dritten Mal haben sie 33 internationale Studien des vergangenen Jahres überprüft, die Ergebnisse wurden am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Wien präsentiert. Es konnte weder einen direkten Zusammenhang zwischen Mobilfunkstrahlung und Tumorenbildung, noch eine Beeinträchtigung des Nervensystems nachgewiesen werden. "In der Diskussion um die Schädlichkeit von Mobilfunk herrschen sehr starke Emotionen vor", bedauerte Beiratsvorsitzender Norbert Vana, Professor für Dosimetrie und Strahlenschutz an der Technischen Universität Wien. Der WBF wolle das Thema daher "wissenschaftlich bearbeiten", viele der Studien auf diesem Sektor würden eine Prüfung nach wissenschaftlichen Kriterien nicht Stand halten. Bei den Untersuchungen habe man sich an der gängigen wissenschaftlichen Praxis orientiert, so wurde etwa geprüft, ob statistische Signifikanzen beachtet wurden, eine Wiederholbarkeit der Studien gegeben war, oder ob so genannte Blindversuche eingesetzt wurden.

Die Expertenrunde aus Neurologen, Epidemiologen, Arbeitsmedizinern und Psychologen u.a. kommt zu dem Ergebnis, dass es "keinerlei Hinweise" für eine verstärkte Tumorbildung durch Handystrahlung gebe, sagte der Wiener Epidemiologe Christian Vutuc. In Österreich gebe es bisher aber "zu wenig Tumore, die darauf zurückzuführen sind" , räumte er ein, eine detaillierte Überprüfung sei daher nicht möglich. "Eindeutig auszuschließen" ist laut Christian Wolf von der Klinischen Abteilung Arbeitsmedizin der Medizinuniversität Wien "eine negative Beeinflussung auf das Nervensystems" zum Beispiel durch eine Veränderung der Schlafqualität oder der allgemeinen Befindlichkeit. "Wenn es Effekte gäbe, würden sie weit unter allen anderen Risiken des Alltages liegen", sagte Wolf weiter.

Gesamtbild

Was die tägliche Belastung durch elektromagnetische Felder - verursacht durch technische Geräte wie Fernsehen oder Rundfunk - angehe, konnte Vana ebenfalls abwinken: "Die Gesamtbelastung erreicht nur maximal 20 Prozent der durch die WHO vorgeschriebenen Grenzwerte." Auch Handy-Masten würden im Gegensatz zum Mobiltelefon nur ein Zehntausendstel der Strahlungen aussenden. "Je mehr Masten es gibt, desto geringer ist die Exposition (Ausgesetztsein des Körpers gegenüber Umwelteinflüssen, Anm.), weil die Masten die Strahlung herunterregeln", ist der Experte überzeugt.

Die Technologie der vergangenen zehn Jahre seien laut den Studien ungefährlich, man müsse sich jetzt aber vor allem auf neue Errungenschaften wie UMTS, WLAN oder Bluetooth konzentrieren, führte Vana aus. Ebenso warnte er davor, sich auf Einzelstudien zu beschränken, mit Interesse warte der WBF daher auf die voraussichtlich für Frühjahr 2007 erwarteten Ergebnisse der "Interphone"-Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Sie bündelt Untersuchungsergebnisse zur Gesundheitsgefährdung durch den Mobilfunk aus mehreren EU-Ländern.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

11.11.2006 13:53:20: Gablitzer für Verringerung der Handystrahlung
Gegen überhöhte Mobilfunkstrahlungsbelastung stellt sich die Bürgerinitiative Gablitz (BIG). In einer Messung, die nun durchgeführt worden war, gebe es im Bereich des Bundesrealgym...

23.05.2006 15:24:42: Studie: Messbare Auswirkungen von Handystrahlung
Handymasten können geringe, aber messbare Auswirkungen auf die Entstehung von Kopfweh, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten haben. Dies geht aus einer kürzlich im umweltmedizinis...


« DiTech-Adventkalender startet bald wieder · Handystrahlung laut Experten ungefährlich · Weltweite Ermittlungen im Siemens-Skandal »

WCM » News » November 2006 » Handystrahlung laut Experten ungefährlich
© 2013 Publishing Team GmbH