Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Veröffentlicht am 04.03.2004 12:27:55
Bei der Althandy-Rückholaktion konnte T-Mobile im Zeitraum von November 2003 bis Februar 2004 insgesamt 2.000 Althandys sammeln. Dass Recycling eine durchaus wichtige und lohnende Sache ist kann man gut an folgendem Beispiel sehen. Durch die Rückholaktion werden nicht nur die Handys richtig entsorgt und Komponenten wie Kunststoff und Metalle wiederverwertet sondern für jedes Handy wird auch 1,- Euro dem Wiener Integrationshaus gespendet. Nicht vergessen darf man auch, dass durch die Wiederverwertung auch Arbeitsplätze geschaffen werden. Die fachgerechte Verwertung wird durch den Umweltdienst Burgenland geleitet.
„Mit der Wahl eines verlässlichen Partners in Österreich garantieren wir im Rahmen einer nationalen Lösung eine fachgerechte Behandlung nicht mehr gebrauchter Althandys und vermeiden damit einen Export der Altgeräte in Länder mit niedrigeren Umweltauflagen. Alle in den T-Mobile-Shops gesammelten Geräte werden vom Umweltdienst Burgenland demontiert, nach Materialgruppen geordnet und einer sinnvollen Verwertung zugeführt. T-Mobile Austria leistet damit einen wertvollen Beitrag, um die ausgedienten Handys einem nachhaltigen End-of-Life-Management zuzuführen“, betont Dr. Georg Pölzl, Vorsitzender der Geschäftsführung T-Mobile Austria.
Wenn Sie auch ihr altes, nicht mehr benutztes Handy zurückgeben möchten, können Sie dies bei jedem T-Mobile Shops abgeben.
Bei Abgabe im Mobilkom Austria Shop erhalten „Ärzte ohne Grenzen“ 3 Euro.
Auf Anfrage von WCM konnte einzig One bis jetzt noch keine Auskunft über etwaige Althandy-Aktionen geben. WCM wird sie über neue Informationen natürlich sofort informieren. Hutschison 3G ist erst seit knapp 9 Monaten am Markt und somit ist der Rücklauf noch kein großes Thema, man denkt allerdings über eine Althandentsorgung nach. Bei Telering sei laut Auskunft in ihren Shops der Rücklauf der Endgräte derart niedrig, dass es sich nicht auszahlen würde.
Zur Rücknahme sind alle gesetzlich verpflichtet. Bei noch funktionierenden alten Handys laufen oft Kooperationen mit Handyshops, genaso wie bei kaputten Geräten die eventuell noch repariert werden können oder zumindest ausgeschlachtet.
T-Mobile; Mobilkom; ONE; Telering; Hutschison 3G
wan
« TU Wien: Entminung · Handys: Althandyentsorgung [Update]
· Philips auf der CeBIT »