WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 40 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » April 2013 » Handy-Thermometer soll Krankheiten eindämmen

Handy-Thermometer soll Krankheiten eindämmen
Veröffentlicht am 18.04.2013 18:58:58

Das Start-up Kinsa Health http://kinsahealth.com hat im Rahmen der DEMO Mobile sein "Smart Thermometer" vorgestellt - ein Fieberthermometer für das Smartphone. Es verspricht genaue Messungen und die Möglichkeit, Gesundheitsinfos mittels App mit anderen zu teilen und auch von anderen zu beziehen. So sollen User beispielsweise darüber im Bilde sein, welche Krankheiten gerade in ihrem Umfeld umgehen. Erklärtes Ziel des Unternehmens ist es, mittels Echtzeit-Gesundheitskarten die Ausbreitung von Infektionskrankheiten einzudämmen. Das Smartphone-Thermometer ist dazu gedacht, Fieber als frühes Signal zu erfassen.

<p>"Der Ansatz der Massen-Temperaturmessung ist interessant und kann bei Epidemien als Warnung bzw. zum Abschätzen des Ausmaßes einer Epidemie bei einer fieberhaften Erkrankung nützlich sein", bestätigt Florian Thalhammer, Infektiologe an der Medizinischen Universität Wien. Allerdings sei dazu erforderlich, dass sich wirklich viele Nutzer beteiligen, und dass der Ansatz nicht in die Datenschutz-Falle tappt.

Kinsas Smart Thermometer setzt voll auf die Smartphone-Anbindung, die über die Kopfhörer-Buchse erfolgt, und kommt daher ohne eigene Batterie, eigenes Display oder eigenen Prozessor aus. Daher fällt das Gerät laut Hersteller sehr kompakt und auch für Kinder bequem in der Anwendung aus. Das intelligente Fieberthermometer verspricht so aber nicht nur genaue Messungen, sondern dank begleitender App - die zunächst für iOS und dann für Android geplant ist - auch einfachen Zugang zu Informationen darüber, wie es um Krankheiten im eigenen Umfeld bestellt ist.

Die App verspricht nämlich nicht nur die Möglichkeit, Temperatur und Notizen über weitere Symptome mit dem eigenen Arzt zu teilen. User haben auch die Möglichkeit, private Gruppen beispielsweise für Arbeitskollegen oder Mitschüler einzurichten. Anonymisierte Daten erlauben hier, die Verbreitung von Grippe, Halsentzündungen und anderen Krankheiten im engeren persönlichen Umfeld zu verfolgen. Zudem soll die App einen Überblick darüber geben, welche Symptome und Erkrankungen gerade allgemein in der Gegend umgehen, wo der User wohnt.

Das Erfassen von Daten wie Fieber, noch bevor sich Nutzer tatsächlich an Ärzte wenden, soll auf Dauer große Vorteile eröffnen. "Die Daten, die eine Person bereitstellt, könnten der Schlüssel sein, um die Ausbreitung der Grippe oder anderer schlimmerer übertragbarer Krankheiten zu erkennen und zu lebensrettendem Einschreiten führen", meint Inder Singh, Gründer und CEO von Kinsa.

Eine Crowdfunding-Kampagne auf IndieGoGo buhlt jetzt um öffentliche Unterstützung, denn in den nächsten Jahren will das Unternehmen zehn Mio. Thermometer vertreiben.

Hohe Verkaufszahlen wären wichtig, wenn die Massen-Temperaturmessung wirklich etwas als Warnung vor möglichen Epidemien bringen soll. "Voraussetzung dafür ist, dass sich eine sehr große Anzahl an Patienten beteiligt, um Messfehler und Verzerrungen aufgrund zu kleiner Gruppengröße hintanzuhalten", erklärt Thalhammer. Entscheidend sei auch, dass das Thermometer gut gereinigt werden kann - es sollen ja damit keine Infektionen übertragen werden. "Eine weitere Frage ist natürlich der Datenschutz, ein heikles Thema bei Gesundheitsdaten - es kann auch einen solchen Ansatz zum Fall bringen", warnt der Experte.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« BitTorrent kommt in den Browser · Handy-Thermometer soll Krankheiten eindämmen · Drei Viertel der CIOs geben dieses Jahr mehr für IT aus »

WCM » News » April 2013 » Handy-Thermometer soll Krankheiten eindämmen
© 2013 Publishing Team GmbH