WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 49 Benutzer online:
Google, Yahoo

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Zugriff auf A1 Thomson Router
· Mangelhafte Gebrauchsanwei...
· Soundprobleme
· Libre Office statt Open Office
· Willhaben & Noscript ?
· Win10 update auf 1709
· Fotos übertragen von Speicherkarte auf PC
· Tabletwechsel, Altgerät verkauft; Mailkonto löschen
· FlashPlayer 29.0.0.140 erschienen
· Verknüpfungssy... ändern
· Anzeige auf Plasma TV, kein Video nur Hintergrund
· FF ohne Tabmix Plus ist
· Firefox auf Deutsch ?
· Arbeitsspeicher "aufbohren"
· Welche externe Festplatte für Receiver?
· Welchen Monitor
· Firefox 59.0.2 erschienen
· Mobiles Internet - nur mehr ein Jammer . . .
· Port Forwarding bei LTE
· Computer Waage Software
· Scanner zu Netbook?
· Suche Speicherkarten... USB 3.1 mit Powerschalter für PC
· VirtualBox auf einer SSD
· Glasfaser - Anbindung PC, Tablet, Smartphone
· HP Mini 5101 Netzteil
· NiMh anstatt NiCd ?
· Benutzer-Passw... in der Domäne
· Akkutausch bei Samsung galaxy S 3 Neo
· Nervige Popups
· Netzwerkmessung mit Protokoll

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Oktober 2014 » Handy-Klau: Aktivierungssperren werden Pflicht

Handy-Klau: Aktivierungssperren werden Pflicht
Veröffentlicht am 20.10.2014 20:12:08

Los Angeles/Cupertino - Handy-Hersteller, die ihre Produkte in Kalifornien weiter erfolgreich verkaufen wollen, müssen ab nächstem Sommer auf ein neues Gesetz Rücksicht nehmen. Dieses verpflichtet sie dazu, in ihren Geräten standardmäßig eine Funktion zur Aktivierungssperre zu integrieren, die verhindern soll, dass die geliebten mobilen Begleiter ihrer Kunden ungewollt von Dritten in Betrieb genommen werden können. Apple hat ein entsprechendes Notfall-Feature namens "Activation Lock" im jüngst erschienenen iOS 8 bereits als festen Bestandteil verbaut, auch die Konkurrenz von Microsoft und Google will nachziehen.

"Eine Aktivierungssperre hat die Aufgabe, die Verwendung und den Verkauf eines Mobiltelefons oder Tablets durch Unbefugte zu verhindern, falls das Gerät einmal verloren geht oder gestohlen wird", erklärt Bettina Seute, Pressesprecherin des Online-Handytarif-Beraters Teltarif. Bei Apple beispielsweise sei ein solches Feature bereits in mobile Endgeräte integriert. Aber auch andere Hersteller würden mittlerweile ähnliche Funktionen anbieten. "Seit der Einführung dieses Diebstahlschutzes durch Apple ist die Zahl der gestohlenen iOS-Geräte deutlich zurückgegangen", betont Seute. Doch ein Gesetz, dass Hersteller zu einer Integration verpflichtet, gebe es hierzulande nicht, so die Expertin.

Automatisch aktiviert

Das Apple-Betriebssystem iOS beinhaltet ab Version 7 in der App "Mein iPhone suchen" eine Funktion mit der Bezeichnung Aktivierungssperre, die beim Einrichten der Applikation automatisch aktiviert wird. Ab iOS 8 ist die Aktivierungssperre automatisch eingeschaltet. Zur Deaktivierung müssen die User ihre Apple-ID und ihr Kennwort eingeben. Erst dann können sie "Mein iPhone suchen" auf ihrem Gerät deaktivieren, dieses von iCloud abmelden oder es löschen und wieder neu aktivieren.

Serien- oder IMEI-Nummer

Der Diebstahlschutz hat aber auch eine Schattenseite: Wer sein iPhone oder iPad weiterverkaufen möchte oder selbst ein gebrauchtes Gerät erwerben will, muss zunächst prüfen, ob dieses mit Apples Aktivierungssperre gesichert ist, um es nutzen zu können. Das Unternehmen aus Cupertino hat hierfür eine eigene Webseite eingerichtet, auf der mittels Eingabe der Serien- oder IMEI-Nummer der Status der Sperre kontrolliert werden kann.
Sowohl die Seriennummer als auch die IMEI kann man auf iPhones und iPads in den Einstellungen unter "Info" finden. "Außerdem sind beide Angaben auf der Rückseite der Verkaufsverpackungen der Geräte zu finden. Die IMEI-Nummer lässt sich zudem über die Eingabe der Tastenkombination * # 06 # abfragen", erklärt Teltarif-Sprecherin Seute.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Smartphones und Phablets: Klamottenmarken weiten Hosentaschen · Handy-Klau: Aktivierungssperren werden Pflicht · Neue App spürt stromfressende Quellcodes auf »

WCM » News » Oktober 2014 » Handy-Klau: Aktivierungssperren werden Pflicht
© 2013 Publishing Team GmbH