WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 19 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juli 2012 » Handy-Bildschirme ohne Fingerabdrücke in Sicht

Handy-Bildschirme ohne Fingerabdrücke in Sicht
Veröffentlicht am 20.07.2012 19:02:12

Durch eine Beschichtung mit Titandioxid werden Oberflächen resistent gegen organische Ablagerungen durch Fingerabdrücke, Bakterien oder Pilze. Das Titandioxid wirkt als Katalysator und wird durch UV-Licht aktiviert. In einem photoelektrochemischen Prozess werden dann organische Substanzen in ihre gasförmigen Bestandteile aufgelöst. Touchbildschirme für Handys und Tablets können so frei von Fingerabdrücken und Verschmierungen gehalten werden. Momentan allerdings nur, wenn die Geräte regelmäßig in die pralle Sonne gelegt werden.

Erste Gartenmöbel mit Titandioxid-Beschichtung sind bereits im Handel erhältlich. Sie bleiben auch nach Jahren noch schön sauber, da sich kein Schmutz festsetzt. "Durch Aufbringen von Photokatalysatoren wie Titandioxid kann man Oberflächen aus Glas oder Kunststoff von organischen Verunreinigungen befreien. Durch Photokatalyse können beispielsweise die organischen Bestandteile von Fingerabdrücken zersetz werden. Die anorganischen Bestandteile, wie Salze, wischt man mit Wasser ab", erklärt Michael Vergöhl vom Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik.

Damit der Prozess funktioniert, ist allerdings eine Lichtquelle nötig. "Titandioxid wird durch UV-Licht aktiviert. In einem Photoelektrochemischen Prozess werden organische Substanzen zu gasförmigen Resten aufgespalten. Bei Titandioxid ist die Aktivität nicht hoch genug für einen Einsatz auf Handy-Displays. Im direkten Sonnenlicht reicht zwar eine Stunde, um Fingerabdrücke zu tilgen, im normalen Arbeitsalltag ist die UV-Strahlung aber weit weniger intensiv, der Abbau würde einige Wochen dauern. Zudem ist Titandioxid hochreflexierend, eine Anti-Spiegelungsschicht wäre schwierig umzusetzen", sagt Vergöhl.

Diese Hindernisse sind aber nicht unüberwindbar. Andere Materialien können ebenfalls als Photokatalysatoren eingesetzt und vielleicht mit weniger Licht aktiviert werden. "Es gibt einige aussichtsreiche Kandidaten - etwa Zinkoxid - für einen Einsatz im Alltag. Das Auftragen ist kein Problem, da gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine dauerhafte Beschichtung zu gewährleisten", so Vergöhl. Dass Photokatalyse ein geeignetes Werkzeug ist, um selbstreinigende Oberflächen zu entwickeln, ist bereits länger bekannt. Durch das Problem der verschmierten Smartphones wird die Technik jetzt wieder aktuell.
"Für eine Beschichtung von Autofrontscheiben gab es früher schon ähnliche Projekte. Allerdings war eine Anti-Schmutz-Windschutzscheibe eher ein "Nice-to-have" als eine Notwendigkeit. Durch die Smartphones kommt neuer Wind in die Forschung, weil verschmierte Bildschirme ein echtes Ärgernis sind. Trotzdem fehlt es derzeit noch an Projekten auf dem Gebiet", so Vergöhl.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Suche nach dem leisesten Geräusch des Universums · Handy-Bildschirme ohne Fingerabdrücke in Sicht · Videokonferenz: Ruckelfreiheit ist Geldfrage »

WCM » News » Juli 2012 » Handy-Bildschirme ohne Fingerabdrücke in Sicht
© 2013 Publishing Team GmbH