Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 12.05.2003 11:07:21
Zur Datenübertragung kann man so manches nutzen, der IT-Künstler Jonah Brucker-Cohen hat nun mit "StreamingMedia" ein sehr eigenwilliges Projekt verwirklicht.

Das Protokoll nutzt die viskosen Eigenschaften von Wasser. Als Träger der Information kann somit einiges verwendet werden. Zunächst einmal die Aggregatzustände (fest/flüssig/gasförmig) des Wassers, die Unterschiede in der Dichte je nach Zustand sowie die Oberflächenspannung. Um zu beweisen, dass sein Übertragungsmodell auch funktioniert hat Brucker-Cohen ein witziges Modell entwickelt. Ein Bild, welches zuvor mit einer WebCam aufgenommen wird, wird per Tropfen von einem Computer zu einem anderen, der bis zu 10 Meter weiter unterhalb aufgebaut wird übertragen.
Die Datenmenge wird bewusst gering gehalten, schließlich geht es ja auch nur um den prinzipiellen Beweis. Das Bild wird deswegen in ein 16 x 16 Pixel Bild mit drei Graustufen umgewandelt. Kennt man das aufgenommene Bild kann man durchaus noch Ähnlichkeiten erkennen. Das umgewandelte Bild wird nun analysiert und die Daten für die Übertragung je nach Graustufe aufbereitet. Damit wird schließlich ein Wasserhahn gesteuert der unterschiedliche Tröpfchen erzeugt. Unten steht der „Empfänger“ der die encodierten Tropfen im wahrsten Sinne des Wortes auffängt. Die Tropfen fallen in einen Trichter und dann an einem Infrarot-Sender vorbei.
Die empfangenen Daten werden wieder in Bilddaten umgewandelt und per Projektor dem staunenden Publikum gezeigt.
Das Projekt ist auf den ersten Blick einfach eine künstlerische Spielerei, die man schmunzelnd auch selbst erleben kann. Man muss hier allerdings etwas über den Tellerrand schauen um zu erkennen, dass es sich hier um mehr als kindische Wasserpritschlerei handelt. Zunächst einmal sollte man sich vor Augen halten, dass hier ein organisches Medium zur Datenübertragung verwendet wurde. Kreativen Köpfen wie Jonah Brucker-Cohen fallen bestimmt noch andere Möglichkeiten ein, um Wasser zum Vernetzen von Computern zu verwenden.
StreamingMedia H20/IP
wan
« Linux und Spiele? Ja! · H20/IP
· RYZOM Beta-Test »