Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 16.02.2006 12:25:00
Die Hewlett-Packard Company (HP) hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2005/2006 in den meisten Geschäftssparten kräftig expandiert und glänzend verdient. Dies hat HP mit Sitz in Palo Alto (Kalifornien) nach Börsenschluss mitgeteilt.
Der weltgrößte Druckerhersteller und der nach IBM zweitgrößte Computerkonzern der Welt verdiente in dem am 31. Jänner beendeten Dreimonatsabschnitt 1,2 Mrd. Dollar (1 Mrd. Euro) oder 30 Prozent mehr als in der entsprechenden Vorjahreszeit. Der Gewinn pro Aktie erhöhte sich auf 42 (Vorjahresvergleichszeit: 32) Cent und hat damit die Wall-Street-Erwartungen übertroffen. Die HP-Aktien festigten sich nachbörslich deutlich um rund 3,7 Prozent auf 32,84 Dollar.
Der Quartalsumsatz stieg um sechs Prozent auf 22,7 Mrd. Dollar. Es gab in fast allen Geschäftsbereichen und Regionen Wachstum, betonte Konzernchef Mark Hurd. Er hat das Unternehmen nach seinem Amtsantritt im vergangenen Jahr auf Vordermann gebracht und wartet ständig mit besser als erwarteten Geschäftsergebnissen auf.
Der HP-Umsatz erhöhte sich in Nord- und Südamerika um zehn Prozent auf 9,7 Mrd. Dollar, in Europa um ein Prozent auf 9,4 Mrd. Dollar und im asiatisch-pazifischen Raum um sechs Prozent auf 3,5 Mrd. Dollar.
Starkes PC- und Notebook-Geschäft
Die Druckersparte setzte 6,5 Mrd. Dollar um, plus acht Prozent. Sie hatte einen operativen Gewinn von 973 (932) Mio. Dollar. Sie ist nach wie vor der mit Abstand gewinnträchtigsten Geschäftsbereich. Die PC-Sparte erhöhte ihren Umsatz um acht Prozent auf 7,4 Mrd. Dollar. Der operative Gewinn verdoppelte sich mit 293 Mio. Dollar nahezu. Das Notebook-Geschäft und das PC-Geschäft mit den Verbrauchern war besonders stark.
Die Speicher- und Serversparte erhöhte ihren Quartalsumsatz um fünf Prozent auf 4,2 Mrd. Dollar und steigerte den operativen Gewinn massiv von 69 auf 326 Mio. Dollar. Mit Dienstleistungen setzte HP zwei Prozent weniger um und kam im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres auf 3,8 Mrd. Dollar Umsatz. Der operative Gewinn legte leicht auf 293 (281) Mio. Dollar zu.
Die Gesellschaft erwartet für das zweite Quartal einen Umsatz von 22,4 bis 22,6 Mrd. Dollar und einen Gewinn von 43 bis 45 Cent je Aktie. Unter Ausklammerung einiger Sonderposten rechnet HP mit einem Gewinn von 47 bis 49 Cent je Aktie.
Der Jahresumsatz dürfte 90 bis 91 Mrd. Dollar erreichen und der Gewinn 1,72 bis 1,77 Dollar je Aktie. Ohne bestimmte Sonderposten prognostizierte HP einen Jahresgewinn von 1,90 bis 1,95 Dollar je Aktie.
(apa)