Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 12.08.2006 11:53:42
Die Grazer Firma Kommerz ist von Walt Disney Productions zu einer Präsentation ihres aktuellen Projekts nach Los Angeles eingeladen worden. Das Unternehmen soll dort das MRI, ein Steuerungsgerät für Echtzeit-3D-Visualisierung, vor einem Gremium vorführen. Als eines von 15 Unternehmen wurden sie dazu auf der CeBIT (Fachmesse für Informations- und Kommunikationstechnik) in Hannover unter 1.500 Ausstellern ausgewählt. Ob die Grazer Firma einen Auftrag erhält, wird sich am 8. September entscheiden. Das MRI (Mixed Reality Interface) ist ein Eingabegerät, mit dem sich der Benutzer virtuell durch ein Modell bewegen kann. Es besteht aus einer Glasplatte mit einer Kamera und darunter liegendem Rechner. Auf der Platte werden beliebige Objekte wie Modelle von Gebäuden oder Fahrzeugen dargestellt und digital verknüpft. Mit Steuerelementen kann sich der Anwender dann durch die Modelle bewegen. Der Benutzer kann die Abläufe aktiv beeinflussen und sich nach Belieben in den Räumen aufhalten.
"Die Idee dahinter war, die virtuelle Welt mit unseren gewohnten Sichtweisen zu verknüpfen", so der Geschäftsführer der Firma Kommerz, Thomas Kienzl. Laut Kienzl entwickle sich heute bei den Menschen wieder mehr eine "Sehnsucht nach haptischen Erlebnissen". "Das MRI setzt dort an, wo der Mensch mit allen seinen Sinnen an erster Stelle steht und der Computer im Hintergrund arbeitet", so Kienzl. Das System funktioniert ohne Knöpfe, Tasten und Zusatzfunktionen. Anstelle einer Maus wird das Programm mit einfachen, individuellen Figuren gesteuert.
Primärer Zielmarkt für das Fünf-Mann-Unternehmen aus Graz ist die Auto- sowie die Immobilien- und Baubranche. Speziell in diesen Bereichen sollen lauf Kienzl Kunden mit individuellen Wünschen emotional eingebunden werden. Ursprünglich wurde es für die Architekturvisualisierung erstellt und auf Kundenanfragen hin weiterentwickelt. Weitere Einsatzgebiete des MRI reichen von 3D-Produktpräsentationen und Infotainment über Simulationen bis hin zu Computer unterstützten Trainingssystemen.
Am achten September stellt Thomas Kienzl mit seinem Team das Projekt bei World Disney in Los Angeles vor. Er sieht dies als Referenz, auch wenn aus einem Auftrag "nichts werden sollte".