Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
IT Business
Veröffentlicht am 02.11.2006 12:58:36
Der weltgrößte Internetsuchdienst Google setzt seinen Expansionskurs fort: Drei Wochen nach dem Deal zur Übernahme des populären Videoportals YouTube teilte Google auf seiner Website mit, dass es auch die US-Softwarefirma JotSpot aufgekauft hat. Details des neuen Deals wie etwa der Kaufpreis wurden allerdings zunächst nicht bekanntgegeben. Die seit 2004 existierende Firma JotSpot mit ihren 27 Beschäftigten hat auf so genannte Wikis spezialisiert. Diese Programme ermöglichen es Internetnutzern, über Websites gemeinsam Kalender, Statistiken, Fotogallerien und Archive zu verwalten und zu bearbeiten.
Über seine Suchmaschine hinaus hat sich Google zuletzt zunehmend darauf konzentriert, Anwendungen wie etwa Texverarbeitung, Terminverwaltung oder Software für Statistiken online kostenlos zur Verfügung zu stellen. Analysten sehen dies als Teil einer Strategie, dem großen Konkurrenten Microsoft das Wasser abzugraben. Mit dem Aufkauf von YouTube zum Preis 1,65 Mrd. Dollar (1,300 Mrd. Euro) ist Google zudem in den immer beliebteren Sektor der Kurzfilme im Internet vorgestoßen.
(apa)
« Tele2-Gewinn über Erwartungen · Google kauft US-Spezialfirma JotSpot
· Microsoft legt Quellcode von Windows CE 6.0 offen »