Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 24.10.2006 11:58:47
Der führende Internet-Suchmaschinenbetreiber Google ist an der Börse mehr wert als der weltgrößte Computerkonzern IBM. Die Google-Aktien stiegen am Montag (23. 10.) um 4,6 Prozent auf das Rekordhoch von 480,78 Dollar. Der Internet-Konzern ist damit an der Börse rund 147 Mrd. Dollar (117 Mrd. Euro) wert - erstmals mehr als IBM mit derzeit 139 Mrd. Dollar. Die Google-Aktien notieren dank des ausgezeichneten Geschäftsverlaufs weit über ihrem Zwölfmonats-Tief von 331,55 Dollar vom März dieses Jahres. Google liegt mit dem Gesamtwert seiner Aktien inzwischen auch deutlich vor dem weltgrößten Chip-Produzenten Intel (123 Mrd. Dollar) und dem zweitgrößten Computerkonzern Hewlett-Packard (109 Mrd. Dollar). Google hat aber noch einen weiten Weg, um zum weltgrößten Softwarekonzern Microsoft (279 Mrd. Dollar) aufzuschließen. Das Unternehmen befindet sich aber in einen Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem führenden Netzwerkausrüster Cisco Systems (148 Mrd. Dollar).
Seine Internet-Hauptkonkurrenten - den Online-Auktions-Primus eBay (45 Mrd. Dollar), den Web-Portal-Betreiber Yahoo (32 Mrd. Dollar) und den weltgrößten Internet-Einzelhändler Amazon.com (14 Mrd. Dollar) - hat Google aber an der Wall Street bereits mehrfach überrundet.
Um eine Vorstellung von der Gesamt-Bewertung der Google-Aktien zu erhalten kann man sich auch den Börsenwert von DaimlerChrysler (54 Mrd. Dollar), General Motors (20 Mrd. Dollar) und Ford (15 Mrd. Dollar) vor Augen führen. Die Aktien von Google sind damit rund 58 Mrd. Dollar mehr wert als die der drei Autogiganten zusammen.
Der weltgrößte Ölkonzern ExxonMobil, das wertvollste Unternehmen der Welt, wird momentan mit 416 Mrd. Dollar bewertet. Die Aktien des global führenden Mischkonzerns General Electric sind insgesamt rund 367 Mrd. Dollar und die des weltgrößten Einzelhändlers Wal-Mart etwa 214 Mrd. Dollar wert.
Die beiden Google-Firmengründer Sergey Brin und Larry Page liegen mit Vermögen von jeweils rund 14 Mrd. Dollar in der jüngsten Liste der reichsten Amerikaner des US-Wirtschaftsmagazins "Forbes" auf den Plätzen 12 und 13.
(apa)Ähnliche Artikel
Der milliardenschwere Kauf des Onlinevideo- Portals YouTube durch Google hat erste Auswirkungen auf die Internet-Branche. Die populäre Community-Website MySpace.com, die ebenfalls zahlreiche Vide...
07.01.2006 10:49:00: Google als TV Sender
Google plant TV Shows und Sportevents im Internet zum Download zur Verfügung zu stellen, sagt eine nicht näher genannte Quelle gegenüber dem Nachrichtenmagazin CNET News....
19.12.2005 12:25:19: Japan tritt gegen Google an
Japan will Google Konkurrenz machen. Japanische Unternehmen aus dem Elektronik-, Telekommunikations- und Medienbereich wollten zu diesem Zweck in Partnerschaft mit der Regierung sowie führenden U...
14.11.2005 12:58:50: Google Analytics
Woher kommen die Besucher meiner Website, was machen sie und wohin gehen sie nachher? Diese Fragen beantwortet nun der kostenlose Google Dienst „Google Analytics“....
16.04.2005 07:49:22: Google als Video-Speicher
Wer zuhause zu wenig Platz hat oder wer einfach den Drang verspürt seine privaten Home-Movies aller Welt zu zeigen, der kann dies ab sofort mit dem neuen Google Dienst machen....
28.06.2001 23:00:00: Google als Bildersucher
Der Suchdienst Google verfügt nun auch über eine Funktion um Bilder suchen zu können....