WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 32 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » November 2005 » Gewerkschaft strikt gegen Mobilkom-Verkauf

IT Business
Gewerkschaft strikt gegen Mobilkom-Verkauf
Veröffentlicht am 28.11.2005 13:25:43

Die Belegschaftsvertretung der Telekom Austria (TA) hat sich naturgemäß klar gegen einen Verkauf der Mobilfunktochter Mobilkom ausgesprochen. Telekom-Betriebsratschef Michael Kolek verlangte vom Unternehmensvorstand, von der ÖIAG und von der Regierung ein "klares Bekenntnis, dass zumindest bis 2010 keine Teile der Telekom verkauft würden.

Es gebe "keinen Grund, die Telekom Austria zu zerreißen", so Kolek in einem Gespräch mit der APA. Die "Presse" hatte berichtet, dass die Mobilkom noch im ersten Halbjahr 2006 getrennt von der Telekom über die Börse veräußert werden solle. Der Aufsichtsrat berät, wie berichtet, am 12. Dezember in einer außerordentlichen Sitzung über eine neue Struktur.

Die ÖIAG plant die Schaffung einer "virtuellen Holding", unter der zwar die Rechnungskreise von Festnetz und Mobilfunk klar getrennt, jedoch zumindest vorerst keine gesellschaftsrechtlich getrennten Unternehmen werden. Der Betriebsrat will dieser Lösung aber in keinem Fall zustimmen, wenn es bis dahin keine Garantie geben sollte, dass die Mobilkom nicht verkauft wird.

Grundsätzliche Gesprächsbereitschaft

Wenn die neue Struktur helfe, "die Geschäftsabläufe zu verbessern", sei der Betriebsrat zu Gesprächen bereit. Ein getrennter Verkauf der Mobilkom dagegen würde jedoch dem Unternehmen schaden, ist Kolek überzeugt. Der integrierte Konzern mache den Erfolg des Unternehmens aus. Sämtliche internationale Telekom-Unternehmen seien zur Zeit bereits wieder dabei, ihren Mobilfunkbereich zu reintegrieren.

Der Betriebsrat stellt sich damit in der Debatte deutlich auf die Seite des amtierenden Telekom-Generaldirektors Heinz Sundt. Auch Sundt hatte sich erst vergangene Woche erneut gegen eine Teilung des Unternehmens in Festnetz und Mobilfunk ausgesprochen. Laut Medienberichten arbeitet die ÖIAG deshalb heftig an der Ablöse des amtierenden Telekom-Generals. Die ÖIAG dementiert dies. In der Sonderaufsichtsratssitzung im Dezember steht die künftige Vorstandsbesetzung aber dennoch auf der Tagesordnung.

Der Betriebsrat ist dezediert gegen eine vorzeitige Ablöse Sundts. Die öffentliche Debatte über die Vorstandsbesetzung schade dem Unternehmen. Außerdem gebe es "keinen Grund, Sundts Vertrag (der im Frühjahr 2007 ausläuft, Anm.) vorzeitig aufzulösen". Der Vorstand habe "sein Geschäft gut gemacht". Dies würden die "Zahlen belegen", so Kolek. Auch einige Kapitalvertreter hatten mit ihrer Stimme in der letzten Telekom-Aufsichtsratssitzung eine vorzeitige Ablöse Sundts verhindert.

Der "Standard" berichtet unter Berufung auf "ÖIAG-Insider", dass die Staatsholding deshalb im Dezember nur noch sicherstellen wolle, dass der Vierervorstand nach dem regulären Abgang des Generaldirektors 2007 zu einem Dreiervorstand schrumpfe. Selbst dafür hat der Betriebsrat aber kein Verständnis. Sollte der Aufsichtsrat wie üblich ein Jahr vor Vertragsende, also im April 2006 entscheiden, dass Sundts Vertrag 2007 nicht mehr verlängert wird, habe man immer noch zwölf Monate Zeit, die Vorstandsverkleinerung zu beschließen, so Kolek.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Temperaturschwankungen belasten Laptops · Gewerkschaft strikt gegen Mobilkom-Verkauf · KSI-Kalender 2006 »

WCM » News » November 2005 » Gewerkschaft strikt gegen Mobilkom-Verkauf
© 2013 Publishing Team GmbH