WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 22 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » November 2013 » Gerüchteküche brodelt: iPhone 6 aus Liquidmetal

Gerüchteküche brodelt: iPhone 6 aus Liquidmetal
Veröffentlicht am 26.11.2013 01:04:20

Brancheninsidern zufolge könnte das iPhone 6 sowie die neue Generation der Apple-Tablets aus Liquidmetal hergestellt werden. Darauf deuten auch eine Reihe kürzlich angemeldeter Patente des kalifornischen Unternehmens Liquidmetal Technologies http://liquidmetal.com hin. Bei dem Hightech-Material handelt es sich um Zirkonium-Legierungen, die nicht nur extrem leicht geformt werden können, sondern auch widerstandsfähiger und elastischer als andere Legierungen sind.

"Die Weiterentwicklung von neuen Materialien im 3D-Druck schreitet rasant voran. Darunter stellt Liquidmetal ein ganz neues, extrem leichtes und kratzfestes Material dar", sagt Thomas Grössing vom Wiener 3D-Druck-Unternehmen
http://3d-druck-wien.at. Dennoch hält es der Spezialist für möglich, dass es sich hierbei um eine gekonnte PR-Kampagne von Apple handelt, die eventuell bestrebt sein könnte, bei brandaktuellen Themen wie dem 3D-Druck mitzupartizipieren.

Diese amorphen Materialien - auch "metallische Gläser" genannt - kühlen nur langsam ab, weswegen sie einfacher modelliert werden können als Legierungen aus Titan oder Aluminium. Die neuen Patente beinhalten zudem ein Spritzgussverfahren und 3D-Druck mit Liquidmetal in Form eines metallischen Glaspulvers. "Die Vorteile dieser Technologie liegen in der Genauigkeit des Drucks und der Schnelligkeit der Fertigung. Solche komplexe Einzelteile wie die eines Smartphones sind für die 3D-Drucker der neuesten Generation mit Sicherheit kein Problem."

Was das Kosteneinsparungspotenzial angelangt, lässt sich laut Grössing kaum eine Vorhersage treffen. "Die Materialkosten und auch die Druckerkosten sind noch nicht klar definiert. Somit ist auch schwer zu erörtern, ob oder wie hoch die Einsparungen tatsächlich ausfallen würden", erklärt der Fachmann. Dennoch sei bei derart hohen Auflagen die Spritzgusstechnologie günstiger als der 3D-Druck. "Trotzdem werden mit Liquidmetal neue Wege eröffnet, welche mithilfe des Spritzgussverfahrens nicht mehr möglich sind", resümiert Grössing.

Aus dem Hightech-Metall könnten nicht nur die komplexen Innenteile der Devices, sondern auch die extrem dünnen Gehäuse gefertigt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Metall-Legierungen, die aufgrund ihrer kristallinen Struktur einige Schwachstellen aufweisen, kann Liquidmetal mit seiner regelmäßigen amorphen Struktur, die weniger Lücken zulässt und somit wesentlich belastbarer ist, punkten.

Lassen wir uns also überraschen, ob Apple diese Technologie künftig wirklich nutzen wird...

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« bubl: Kugelförmige Kamera für Rundum-Aufnahmen · Gerüchteküche brodelt: iPhone 6 aus Liquidmetal · Textil-Akkus: Strom für Handy und Co unterwegs »

WCM » News » November 2013 » Gerüchteküche brodelt: iPhone 6 aus Liquidmetal
© 2013 Publishing Team GmbH